载入...

Die Konkordienformel : eine Einführung in ihre Geschichte und Theologie

Als Melanchthon 1530 in der "Confessio Augustana" die zentralen Punkte der evangelisch-lutherischen Lehre unter dem Begriff des Bekenntnisses zusammenfasste, führte dies zur Formulierung einer Reihe von Bekenntnisschriften innerhalb der reformatorischen Kirchen. In dem Versuch, die Kontro...

全面介绍

Saved in:
书目详细资料
主要作者: Kolb, Robert (Author)
格式: 图书
语言:German
English
出版: Göttingen : Ed. Ruprecht , 2011
丛编:Oberurseler Hefte / Ergänzungsbände 8
主题:
在线阅读:Inhaltstext
Cover
Inhaltsverzeichnis
Klappentext
Rezension
相关项目:Rezensiert in: Die Konkordienformel. Eine Einführung in ihre Geschichte und Theologie. Übers. aus d. Amerik. v. M. Mühlenberg
作者笔记:Robert Kolb. Übers. aus dem Amerikan. von Marianne Mühlenberg
实物特征
总结:Als Melanchthon 1530 in der "Confessio Augustana" die zentralen Punkte der evangelisch-lutherischen Lehre unter dem Begriff des Bekenntnisses zusammenfasste, führte dies zur Formulierung einer Reihe von Bekenntnisschriften innerhalb der reformatorischen Kirchen. In dem Versuch, die Kontroversen um die Interpretation des Augsburger Bekenntnisses zu beenden und die zerstrittenen Kirchen zu einen, entstand 1577 die Konkordienformel , die als Zusammenfassung der Glaubensgrundsätze Teil des Kanons der meisten lutherischen Kirchen wurde und noch heute von zentraler Bedeutung ist.Dieses Buch bietet eine Einführung in den Forschungsstand zur Entstehungsgeschichte des Textes und die Auswirkungen auf Selbstverständnis und Lehre der evangelisch-lutherischen Kirche.
Item Description:Literaturverz. S. [182] - 201
实物描述:207 Seiten
ISBN:3767571455
9783767571457