Wird geladen...

Das antike Kreta

Der Gründungsmythos unseres Kontinents ist unauflöslich mit der sagenumwobenen griechischen Insel Kreta verbunden: In Gestalt eines weißen Stiers entführt der verliebte Göttervater Zeus die phönizische Königstochter Europa über das Meer und setzt sie erst wieder an der Küste Kretas ab. Sie g...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
VerfasserIn: Chaniōtēs, Angelos (VerfasserIn)
Dokumenttyp: Online-Ressource Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: München : Verlag C. H. Beck , 2014
Ausgabe:2., durchgesehene und aktualisierte Auflage, Originalausgabe
Schriftenreihe:Beck'sche Reihe v.2350
Schlagwörter:
Online Zugang:Volltext
Verantwortlich:Angelos Chaniotis
LEADER 04114cam a2200529 4500
001 1658253574
003 DE-627
005 20240323100316.0
007 cr uuu---uuuuu
008 160812s2014 xx |||||o 00| ||ger c
020 |a 9783406673290  |9 978-3-406-67329-0 
035 |a (DE-627)1658253574 
035 |a (DE-576)476087953 
035 |a (DE-599)BSZ476087953 
035 |a (OCoLC)894631755 
035 |a (EBC)EBC1826613 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
050 0 |a DF221.C8  |a .C436 2010eb 
050 0 |a DF221 .C8 M25 
082 0 |a 913.3 
082 0 |a 913.39 
082 0 |a 913.3  |a 913.39 
084 |a 6,11  |2 ssgn 
100 1 |a Chaniōtēs, Angelos  |d 1959-  |0 (DE-588)11153206X  |0 (DE-627)394251938  |0 (DE-576)164662693  |4 aut 
245 1 4 |a Das antike Kreta  |c Angelos Chaniotis 
250 |a 2., durchgesehene und aktualisierte Auflage, Originalausgabe 
264 1 |a München  |b Verlag C. H. Beck  |c 2014 
300 |a 1 Online-Ressource (130 pages) 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a Beck'sche Reihe  |v v.2350 
500 |a Description based upon print version of record 
505 8 0 |a Cover; Titel; Impressum; Inhalt; Einleitung; 1. «Ein Berg im Meer»: Die geographischen Grundlagen der Geschichte Kretas; 2. Im Morgenlicht der Geschichte: Die minoische Hochkultur (ca. 3000-ca. 1450 v. Chr.); 3. Die Einwanderung der griechischen Stämme (ca. 1450-900 v. Chr.); 4. Brücke zwischen Orient und Hellas: Die kretische Renaissance (ca. 900-630 v. Chr.); 5. Die erstarrte Insel: Staat und Gesellschaft in Kreta zwischen Utopie und Wirklichkeit (ca. 630-300 v. Chr.); 6. Die Pirateninsel: Kreta in der hellenistischen Welt (ca. 300-67 v. Chr.) 
505 8 0 |a 7. Kreta in der römischen Welt (ca. 67 v. Chr.-ca. 640 n. Chr.)Ausgewählte Literatur; Abbildungsnachweise; Register; Karten 
520 |a Der Gründungsmythos unseres Kontinents ist unauflöslich mit der sagenumwobenen griechischen Insel Kreta verbunden: In Gestalt eines weißen Stiers entführt der verliebte Göttervater Zeus die phönizische Königstochter Europa über das Meer und setzt sie erst wieder an der Küste Kretas ab. Sie gebiert ihm drei Söhne - Minos, Rhadamanthys und Sarpedon -, die ihrerseits als bedeutende Gestalten der griechischen Mythologie auftreten. Vom Namen des Minos, der als König auf Kreta herrscht, leitet sich jener der minoischen Hochkultur ab (3000-1450 n. Chr.), deren reiches archäologisches Erbe noch heute auf Kreta zu bewundern ist. Die Paläste der Minoer werden schließlich von mykenischen Griechen eingenommen. Doch auch ihre Herrschaft versinkt gegen Ende des 2. Jt. n. Chr. in schriftloses Dunkel, ehe sich seit dem 8. Jh. n. Chr. eine neue Kultur in einer Vielzahl von Gemeinden mit differenzierter Gesellschaftsstruktur und bald auch einem entwickelten Rechtswesen herausbildet. Auch wenn die Vorherrschaft einzelner Städte auf Kreta in den folgenden Jahrhunderten mehrfach wechselt und schließlich die Insel unter den Römern - nicht zum ersten und auch nicht zum letzten Mal - zum Objekt einer Fremdherrschaft wird, so bleibt sie doch stets ein bedeutender Faktor der antiken Welt. Kretas wechselvolle Ereignisgeschichte und seine kulturgeschichtliche Vielfalt läßt Angelos Chaniotis in diesem Buch wieder lebendig werden. Biographische InformationenAngelos Chaniotis ist Professor für Alte Geschichte am Institute for Advanced Study in Princeton. Bis 2006 lehrte er Alte Geschichte an der Universität Heidelberg. ReiheBeck'sche Reihe - Band 2350. 
650 4 |a Crete (Greece)  |x Antiquities 
650 4 |a Crete (Greece)  |x History  |x To 67 BC 
655 0 |a Electronic books 
776 1 |z 9783406508509 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Druck-Ausgabe  |a Chaniotis, Angelos; Das antike Kreta  |z 9783406508509 
856 4 0 |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/kxp/detail.action?docID=1826613  |x Aggregator  |3 Volltext 
889 |w (DE-627)799963607 
912 0 |a ZDB-30-PQE 
951 |a BO 
999 |a KXP-PPN1658253574  |e 340143019X