Cargando...
Fremdes in Anatolien : Importgüter aus dem Ostmittelmeerraum und Mesopotamien als Indikator für spätbronzezeitliche Handels- und Kulturkontakte
Cover -- Impressum -- Inhalt -- DANKSAGUNG -- 1 EINLEITUNG -- 1.1 Forschungsmaterial „Fremdgüter" -- 1.2 Fragestellungen und Gliederung -- 1.3 Geographischer Rahmen (Karte 1) -- 1.4 Regionalismus in Anatolien -- 1.5 Chronologischer Rahmen -- 2 FORSCHUNGSGESCHICHTE -- 2.1 Anatolisch-kyprische B...
Guardado en:
Autor principal: | |
---|---|
Formato: | Online Resource Libro |
Lenguaje: | German |
Publicado: |
Wiesbaden
: Harrassowitz Verlag
, 2017
|
Edición: | 1st ed. |
Colección: | Schriften zur Vorderasiatischen Archäologie
v.11 |
Materias: | |
Acceso en línea: | Volltext Volltext |
Publicación relacionada: | Forma adicional:
Fremdes in Anatolien Erscheint auch als: Fremdes in Anatolien : Importgüter aus dem Ostmittelmeerraum und Mesopotamien als Indikator für spätbronzezeitliche Handels- und Kulturkontakte |
LEADER | 12583cam a22008412c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 889954437 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20250225024557.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 180620s2017 xx |||||om 00| ||ger c | ||
020 | |a 9783447196420 |c : electronic bk. |9 978-3-447-19642-0 | ||
020 | |z 9783447108119 | ||
035 | |a (DE-627)889954437 | ||
035 | |a (DE-576)506603792 | ||
035 | |a (DE-599)GBV889954437 | ||
035 | |a (OCoLC)1043884099 | ||
035 | |a (DE-627-1)020668511 | ||
035 | |a (EBL)4868225 | ||
035 | |a (EBR)11391746 | ||
035 | |a (EBC)EBC4868225 | ||
040 | |a DE-627 |b eng |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
082 | 0 | |a 930 | |
084 | |a NF 8810 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/125355: | ||
084 | |a NG 5020 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/125434:13124 | ||
084 | |a 15.26 |2 bkl | ||
084 | |a 15.16 |2 bkl | ||
100 | 1 | |8 1\p |a Kozal, Ekin |e VerfasserIn |0 (DE-588)132542536 |0 (DE-627)52363465X |0 (DE-576)299213838 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Fremdes in Anatolien |b Importgüter aus dem Ostmittelmeerraum und Mesopotamien als Indikator für spätbronzezeitliche Handels- und Kulturkontakte |
250 | |a 1st ed. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Harrassowitz Verlag |c 2017 | |
300 | |a 1 online resource (262 pages) | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriften zur Vorderasiatischen Archäologie |v v.11 | |
520 | |a Cover -- Impressum -- Inhalt -- DANKSAGUNG -- 1 EINLEITUNG -- 1.1 Forschungsmaterial „Fremdgüter" -- 1.2 Fragestellungen und Gliederung -- 1.3 Geographischer Rahmen (Karte 1) -- 1.4 Regionalismus in Anatolien -- 1.5 Chronologischer Rahmen -- 2 FORSCHUNGSGESCHICHTE -- 2.1 Anatolisch-kyprische Beziehungen -- Red Lustrous Wheel-made Ware (RLW-m) -- 2.2 Anatolisch-ägäische Beziehungen -- Minoische Funde in Anatolien -- Mykenische Funde in Anatolien -- Die Ägäis und das Schwarzmeergebiet -- Anatolische Objekte in der Ägäis -- Verbindungen zwischen Zentralanatolien und der Ägäis in der Mittelbronzezeit -- 2.3 Anatolisch-syrische Beziehungen -- Forschungen über Siegel und -abdrücke -- Forschungen über syrische Keramik in Anatolien -- Anatolische Objekte in Syrien und der Levante -- 2.4 Anatolisch-mesopotamische Beziehungen -- Mesopotamische Funde in Anatolien -- Anatolische Funde in Mesopotamien -- 2.5 Anatolisch-ägyptische Beziehungen -- Ägyptische Funde in Anatolien -- Anatolische Objekte in Ägypten -- 2.6 Zwischenfazit -- 3 HISTORISCHER HINTERGRUND UND CHRONOLOGIE -- 3.1 Historischer Hintergrund (Karte 2) -- 3.2 Chronologie: Überblick Ostmittelmeerraum -- 3.3 Griechenland und die Ägäis (Tabelle 1) -- 3.4 Ägypten (Tabelle 2) -- 3.5 Zypern (Tabelle 3 und 4) -- 3.6 Südlevante (Tabelle 5) -- 3.7 Syrien (Tabelle 6) -- 3.8 Mesopotamien (Tabelle 7 und 8) -- 3.9 Anatolien -- Westanatolien -- Zentralanatolien -- Periode der altassyrischen Handelskolonien (Tabelle 13) -- Vorhethitische Periode (Tabelle 14) -- Hethitische Periode (Tabelle 15-16) -- Südanatolien (Tabelle 17) -- Südostanatolien (Tabelle 18) -- 4 FREMDGÜTER UND AUSWERTUNG -- 4.1 Die Begriffe ‚Fremdgut' und ‚Import' -- 4.2 Zur Definition und Identifizierung von Fremdgütern. | ||
520 | |a 4.3 Zur Rekonstruktion der Beziehungen, Austauschmechanismen und Handelsrouten -- 4.4 Kyprische Objekte (Karte 3) -- Keramik -- Zwischenfazit: Kyprische Keramik -- Siegel -- Trichterähnliche Objekte -- Perle -- Vierzungenbarren aus Kupfer -- 4.5 Syrische Zylindersiegel (Karte 5) -- 4.6 Mittannische Siegel und Bulla (Karte 5) -- 4.7 Mittelassyrische Siegel (Karte 5) -- 4.8 Syrisch-mesopotamische Objekte (Karte 6) -- Gefäße aus Stein -- Gefäße aus Glas/Fritte/Fayence -- Figurinen aus Glas/Fritte/Fayence -- Statuen aus Stein -- Kästchen (Pyxis) aus Elfenbein -- Perlen -- Perlen aus Glas/Fritte/Fayence -- Spielstein? aus Glas (468) -- Perlen aus Stein -- Elfenbein als Rohstoff -- Zinn als Rohstoff -- 4.9 Levantinische Objekte (Karte 7) -- „Kanaanäische" Amphoren -- 4.10 Ägyptische Objekte (Karte 7) -- Gefäße aus Stein -- Skarabäen -- Statuen aus Stein -- Intarsien aus Knochen und Fayence -- Einzelfunde -- 4.11 Mykenische Objekte (Karte 8) -- Gefäße aus Ton -- Zwischenfazit: Mykenische Keramik -- Siegel -- Objekte aus Elfenbein -- Schwerter aus Bronze -- Messer aus Bronze -- Perlen aus Glas/Fritte/Fayence -- Perle aus Gold (657) -- Zwischenfazit: Mykenische Objekte -- 4.12 Ein syrisches oder ägyptisches Objekt (662) -- 4.13 Baltische Objekte -- 4.14 Fazit: Kapitel 4 -- 5 SCHLUSSBETRACHTUNGEN -- 5.1 Zu den Kontakten Südanatoliens -- 5.2 Zu den Kontakten Südostanatoliens -- 5.3 Zu den Kontakten Zentralanatoliens -- 5.4 Zu den Kontakten Westanatoliens -- BIBLIOGRAPHIE -- KATALOG -- Erklärungen zum Katalog -- Abkürzungen -- Fremdsprachliche Terminologie -- 1 Gefäße aus Ton -- 1.1 Kyprisch -- 1.1.1 Südanatolien -- 1.1.1.1 Kinet Höyük -- 1.1.2.1 Kültepe -- 1.1.3.1 Milet -- 1.2 Levantinisch -- 1.2.1 Südanatolien -- 1.2.1.1 Kinet Höyük -- 1.2.2.1 Troia -- 1.3 Mykenisch -- 1.3.1 Westliches Zentralanatolien -- 1.3.1.1 Beylerbeyi | ||
520 | |a 1.3.2.1 Mersin-Yumuktepe -- 1.3.3.1 Tille Höyük -- 1.3.4.1 Masat Höyük -- 2 Gefäße aus Stein -- 2.1 Minoisch -- 2.1.1 Westanatolien -- 2.1.1.1 Milet -- 2.2 Ägyptisch -- 2.2.1 Zentralanatolien -- 2.2.1.1 Boğazköy -- 2.3 Syrisch-Mesopotamisch -- 2.3.1 Zentralanatolien -- 2.3.1.1 Boğazköy -- 3 Gefäße aus Glas/Fayence/Fritte -- 3.1 Syrisch-Mesopotamisch -- 3.1.1 Zentralanatolien -- 3.1.1.1 Alişar -- 3.1.2.1 Norşuntepe -- 3.1.3.1 Beycesultan -- 4 Siegel -- 4.1 Syrischer Stil -- 4.1.1 Südostanatolien -- 4.1.1.1 Değirmentepe -- 4.1.2.1 Boğazköy -- 4.1.3.1 Aydin -- 4.2 Assyrischer Stil -- 4.2.1 Zentralanatolien -- 4.2.1.1 Çadir Höyük -- 4.3 Babylonischer Stil -- 4.3.1 Südostanatolien -- 4.3.1.1 İmamoğlu -- 4.3.2.1 Tarsus-Gözlükule -- 4.3.3.1 Frakdin -- 4.4 Mittannisch -- 4.4.1 Südostanatolien -- 4.4.1.1 Şaraga Höyük -- 4.4.2.1 Tarsus-Gözlükule -- 4.4.3.1 Boğazköy -- 4.5 Ägyptisch -- 4.5.1 Südanatolien -- 4.5.1.1 Tarsus-Gözlükule -- 4.5.2.1 Alişar -- 4.5.3.1 Panaztepe -- 4.6 Kyprisch -- 4.6.1 Südostanatolien -- 4.6.1.1 Lidar Höyük -- 4.7 Mykenisch -- 4.7.1 Westanatolien -- 4.7.1.1 Bakla Tepe -- 5 Bullae -- 5.1 Syrischer Stil -- 5.1.1 Südostanatolien -- 5.1.1.1 Tilmen Höyük -- 5.2 Mittannisch -- 5.2.1 Zentralanatolien -- 5.2.1.1 Boğazköy -- 6 Figurinen aus Glas/Fayence/Fritte -- 6.1 Syrisch-Mesopotamisch -- 6.1.1 Südostanatolien -- 6.1.1.1 Elbistan-Karahöyük -- 6.1.2.1 Tarsus-Gözlükule -- 6.1.3.1 Acemhöyük -- 7 Figurinen aus Ton -- 7.1 Syrisch -- 7.1.1 Südostanatolien -- 7.1.1.1 Elbistan-Karahöyük -- 8 Reliefs aus Knochen -- 8.1 Ägyptisch -- 8.1.1 Zentralanatolien -- 8.1.1.1 Alacahöyük -- 9 Statuen aus Stein -- 9.1 Mesopotamisch -- 9.1.1 Zentralanatolien -- 9.1.1.1 Boğazköy -- 9.2 Ägyptisch -- 9.2.1 Zentralanatolien -- 9.2.1.1 Kırıkkale -- 9.2.2.1 Tepebağ -- 10 Stelen -- 10.1 Ägyptisch -- 10.1.1 Zentralanatolien -- 10.1.1.1 Boğazköy | ||
520 | |a 11 Kästchen -- 11.1 Syrisch-Mesopotamisch -- 11.1.1 Zentralanatolien -- 11.1.2 Boğazköy -- 11.2 Mykenisch -- 11.2.1 Westanatolien -- 11.2.1.1 Troia -- 12 Kämme aus Elfenbein -- 12.1 Mykenisch -- 12.1.1 Westanatolien -- 12.1.1.1 Bakla Tepe -- 13 Spindel und Spinnwirtel aus Elfenbein -- 13.1 Mykenisch -- 13.1.1 Westanatolien -- 13.1.1.1 Troia -- 14 Intarsien aus Elfenbein -- 14.1 Mykenisch -- 14.1.1 Westanatolien -- 14.1.1.1 Bakla Tepe -- 15 Intarsien aus Knochen -- 15.1 Ägyptisch -- 15.1.1 Zentralanatolien -- 15.1.1.1 Alacahöyük -- 16 Intarsien aus Glas/Fayence/Fritte -- 16.1 Syrisch-Mesopotamisch -- 16.1.1 Zentralanatolien -- 16.1.1.1 Alişar -- 16.1.2.1 Troia -- 16.2 Ägyptisch -- 16.2.1 Südanatolien -- 16.2.1.1 Tarsus-Gözlükule -- 17 Verkleidung aus Bronze -- 17.1 Ägyptisch -- 17.1.1 Zentralanatolien -- 17.1.1.1 Ortaköy -- 18 Trichter? aus Gold -- 18.1 Kyprisch -- 18.1.1 Zentralanatolien -- 18.1.1.1 Maşat Höyük -- 18.1.2.1 Panaztepe -- 19 Schwerter aus Bronze -- 19.1 Mykenisch -- 19.1.1 Westanatolien -- 19.1.1.1 Panaztepe -- 19.1.2.1 Pınarbaşı-Buz Mağrası -- 20 Messer aus Bronze -- 20.1 Mykenisch -- 20.1.1 Westanatolien -- 20.1.1.1 Kolophon-Değirmentepe -- 20.1.2.1 Frakdin -- 21 Äxte aus Bronze -- 21.1 Minoisch -- 21.1.1 Westanatolien -- 21.1.1.1 Ezine -- 22 Beile aus Bronze -- 22.1 Ägyptisch -- 22.1.1 Zentralanatolien -- 22.1.1.1 Ortaköy -- 23 Perlen aus Glas/Fayence/Fritte -- 23.1 Syrisch-Mesopotamisch -- 23.1.1 Südostanatolien -- 23.1.1.1 Norsuntepe -- 23.1.2.1 Tarsus-Gözlükule -- 23.1.3.1 İnandık -- 23.1.4.1 Milet -- 23.2 Mykenisch -- 23.2.1 Westanatolien -- 23.2.1.1 Müsgebi -- 24 Perlen aus Stein -- 24.1 Kyprisch -- 24.1.1 Südanatolien -- 24.1.1.1 Tarsus-Gözlükule -- 24.2 Syrisch-Mesopotamisch -- 24.2.1 Südanatolien -- 24.2.1.1 Tarsus-Gözlükule -- 24.2.2.1 Gordion -- 24.2.3.1 Panaztepe -- 24.3 Baltisch | ||
520 | |a 24.3.1 Westanatolien -- 24.3.1.1 Panaztepe -- 24.3.2.1 Alişar -- 24.3.3.1 Korucutepe -- 25 Perlen aus Elfenbein -- 25.1 Mykenisch -- 25.1.1 Westanatolien -- 25.1.1.1 Bakla Tepe -- 26 Perlen aus Gold -- 26.1 Mykenisch -- 26.1.1 Westanatolien -- 26.1.1.1 Bakla Tepe -- 27 Nadeln aus Elfenbein -- 27.1 Mykenisch -- 27.1.1 Westanatolien -- 27.1.1.1 Troia -- 28 Ohrringe aus Gold -- 28.1 Ägyptisch -- 28.1.1 Zentralanatolien -- 28.1.1.1 Ortaköy -- 29 Straußeneier -- 29.1 Syrisch-Ägyptisch -- 29.1.1 Westanatolien -- 29.1.1.1 Troia -- 30 Rohstoff-Elfenbein/Flusspferdezahn -- 30.1 Syrisch-Mesopotamisch -- 30.1.1 Zentralanatolien -- 30.1.1.1 Boğazköy -- 30.1.2.1 Beycesultan -- 31 Rohstoff-Kupfer -- 31.1 Kyprisch -- 31.1.1 Zentralanatolien -- 31.1.1.1 Boğazköy -- 31.1.2.1 İğdebagları-Şarköy -- TAFELN | ||
650 | 4 | |a Globalization |x Asia | |
650 | 4 | |a Electronic books | |
655 | 7 | |a Hochschulschrift |0 (DE-588)4113937-9 |0 (DE-627)105825778 |0 (DE-576)209480580 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d g |0 (DE-588)4085685-9 |0 (DE-627)10605726X |0 (DE-576)209230886 |a Anatolien |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d g |0 (DE-588)4196563-2 |0 (DE-627)104577193 |0 (DE-576)210108738 |a Levante |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |d s |0 (DE-588)4008357-3 |0 (DE-627)106368494 |0 (DE-576)208875883 |a Bronzezeit |2 gnd |
689 | 0 | 3 | |d s |0 (DE-588)4033569-0 |0 (DE-627)106256653 |0 (DE-576)209002654 |a Kulturkontakt |2 gnd |
689 | 0 | 4 | |d s |0 (DE-588)4023222-0 |0 (DE-627)106304852 |0 (DE-576)208948155 |a Handel |2 gnd |
689 | 0 | 5 | |d s |0 (DE-588)4306256-8 |0 (DE-627)123203228 |0 (DE-576)211085359 |a Importgut |2 gnd |
689 | 0 | 5 | |d s |0 (DE-588)4071507-3 |0 (DE-627)104642874 |0 (DE-576)209184205 |a Funde |2 gnd |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
776 | 1 | |z 9783447108119 | |
776 | 0 | 8 | |a Kozal, Ekin |t Fremdes in Anatolien |d Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2017 |h 261 Seiten |w (DE-627)880757728 |w (DE-576)485207435 |z 3447108118 |z 9783447108119 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Kozal, Ekin |t Fremdes in Anatolien : Importgüter aus dem Ostmittelmeerraum und Mesopotamien als Indikator für spätbronzezeitliche Handels- und Kulturkontakte |d Wiesbaden : Harrassowitz Verlag,c2017 |z 9783447108119 |
856 | 4 | 0 | |u http://ebookcentral.proquest.com/lib/kxp/detail.action?docID=4868225 |m X:EBC |x Verlag |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/kxp/detail.action?docID=4868225 |x Aggregator |3 Volltext |
883 | |8 1 |a cgwrk |d 20241001 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | ||
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
935 | |i Blocktest | ||
936 | r | v | |a NF 8810 |b Wirtschafts- und Sozialgeschichte / -archäologie |k Geschichte |k Ur- und Frühgeschichte / Prähistorische Archäologie |k Archäologie der übrigen Welt |k Asien |k Türkei |k Wirtschafts- und Sozialgeschichte / -archäologie |0 (DE-627)1271451387 |0 (DE-625)rvk/125355: |0 (DE-576)201451387 |
936 | r | v | |a NG 5020 |b Materielle Kultur |k Geschichte |k Alte Geschichte |k Geschichte und Kultur des alten Orients und der Mittelmeervölker (ohne Griechen und Römer) |k Einzelne Reiche und Völker |k Kleinasien, Türkei |k Materielle Kultur |0 (DE-627)1399019279 |0 (DE-625)rvk/125434:13124 |0 (DE-576)329019279 |
936 | b | k | |a 15.26 |j Alter Orient |j Nordafrika |x Alte Geschichte |q SEPA |0 (DE-627)181571021 |
936 | b | k | |a 15.16 |j Altorientalische Archäologie |j christliche Archäologie |q SEPA |0 (DE-627)106419765 |
951 | |a BO | ||
990 | |a Anatolien | ||
990 | |a Levante | ||
990 | |a Bronzezeit | ||
990 | |a Kulturkontakt | ||
990 | |a Handel | ||
990 | |a Importgut | ||
990 | |a Funde | ||
999 | |a KXP-PPN889954437 |e 3398225969 |