Wird geladen...
1870: von der Emser Depesche bis zur Kapitulation der Festung Sedan : der Deutsch-Französische Krieg und die illustrierte Publizistik
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Medien - Debatten - Öffentlichkeiten in Deutschland und Frankreich im 19. und 20. Jahrhundert , Seite 67-105 |
---|---|
VerfasserIn: | Koch, Ursula E. (VerfasserIn) |
Dokumenttyp: | Aufsatz |
Sprache: | English |
Veröffentlicht: |
2011
|
Schlagwörter: | |
Bibliogr. Hinweis: | In:
Medien - Debatten - Öffentlichkeiten in Deutschland und Frankreich im 19. und 20. Jahrhundert |
Verantwortlich: | Ursula E. Koch |
Ähnliche Einträge
-
Vom Völkerfrühling zum deutsch-französischen Krieg (1848 bis 1870/71) : Das Bild des Nachbarn im satirischen Vergleich am Beispiel der Pariser Tageszeitung Le Charivari und des Berliner Wochenblattes Kladderadatsch
von: Koch, Ursula E.
Veröffentlicht: (1991) -
Von der "März-Revolution" zur russischen Revolution : Ereigniskarikatur und französisches Bildzitat in Münchner und Berliner Satire-Journalen
von: Koch, Ursula E., et al.
Veröffentlicht: (2010) -
1870/71 : der Deutsch-Französische Krieg in transnationaler, regionaler und interdisziplinärer Perspektive
Veröffentlicht: (2024) -
Der Teufel in Berlin : von der Märzrevolution bis zu Bismarcks Entlassung ; illustrierte politische Witzblätter einer Metropole 1848 - 1890
von: Koch, Ursula E.
Veröffentlicht: (1991) -
Das deutsch-französische "Paar" : Karikaturen als Spiegelbild der gegenseitigen Wahrnehmung in der Eurokrise
von: Koch, Ursula E.
Veröffentlicht: (2016)