Wird geladen...
Eben doch von Menschenhand gemacht : Lucas Cranach d. Ä. und der Kunstdiskurs der Vera-Icon-Bilder
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Intellektualisierung und Mystifizierung mittelalterlicher Kunst (2010), Seite 207-233 |
---|---|
VerfasserIn: | Schlie, Heike (VerfasserIn) |
Dokumenttyp: | Aufsatz |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2010
|
Schlagwörter: | |
Bibliogr. Hinweis: | In:
Intellektualisierung und Mystifizierung mittelalterlicher Kunst |
Verantwortlich: | Heike Schlie |
Ähnliche Einträge
-
"Überzeugen" im Kontext religiösen Wissens - testimoniale Vernetzungen im Wittenberger Heiltumsbuch von Lucas Cranach und in Dürers Marter der Zehntausend
von: Schlie, Heike, et al.
Veröffentlicht: (2017) -
"... wäre Cranach [doch] 1505 gestorben ..." : Überlegungen zu der Rolle der Biographie in der wissenschaftlichen Bewertung Lucas Cranachs d. Ä. (1472-1553): die 'langsame' wissenschaftliche Anerkennung des schnellsten Malers der Deutschen Renaissance
von: Bonnet, Anne-Marie, et al.
Veröffentlicht: (2016) -
The Roman Monster : an icon of the Papal Antichrist in Reformation Polemics
von: Buck, Lawrence P.
Veröffentlicht: (2014) -
Beschreibendes Verzeichniss der Werke älterer Meister in der Grossherzoglichen Gemälde-Gallerie zu Schwerin
von: Schlie, Friedrich
Veröffentlicht: (1882) -
Zwei Bilder von L. Cranach
von: Schauer, Carl
Veröffentlicht: (1886)