Wird geladen...
Ehrendenkmal auf Albrecht Dürer in Nürnberg : welcher in der sogenannten Zisselgasse, jetzt Albrecht Dürer's Gasse, gewohnt und daselbst vor 300 Jahren den 6. April 1528. gestorben ist; jetzt aber ... zu seinem Gedächtniß, der Grund zu seinen Bildniß, einer Statue von Metall gegossen, gelegt worden ist, ...
Gespeichert in:
VerfasserIn: | Leberer, Johann Jacob (VerfasserIn) |
---|---|
Mitwirkende: | Dürer, Albrecht (GefeierteR) |
Dokumenttyp: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[S.l.]
1828
|
Verantwortlich: | verfaßt von Johann Jacob Leberer, Volksdichter aus Zirndorf |
Ähnliche Einträge
-
"An oculn ist albrecht dürers muter" : zu Dürers Porträtzeichnung seiner Mutter
von: Figge, Horst H.
Veröffentlicht: (2010) -
Ich bin mein Urheber : wie Albrecht Dürer zum größten Maler "in der gantzen welt" wurde; eine Geschichte der Anmaßung, jetzt in einer Nürnberger Ausstellung zu sehen
von: Rauterberg, Hanno
Veröffentlicht: (2012) -
Albrecht Dürer vor 550 Jahren geboren - "Was Schönheit ist, das weiß ich nicht" : der am 21. Mai 1471, also vor exakt 550 Jahren, in Nürnberg geborene Albrecht Dürer (gestorben: 6.4.1528) war ein über die deutschsprachigen Landesgrenzen hinaus berühmter Graphiker, Maler, Kunsttheoretiker und Mathematiker
von: Haug, Armin, et al.
Veröffentlicht: (2021) -
Warum ist Albrecht Dürer immer wieder neu?
von: Geyer, Christian
Veröffentlicht: (1928) -
Wer ist der starke Engel in Dürers Apokalypse?
von: Chadraba, Rudolf
Veröffentlicht: (1963)