Lanean...
Zum Falkensteiner Altar des Meisters von Meßkirch : der dortige hl. Erasmus hat eine Dürer-Graphik zum Vorbild
Vor 1525. Nach der Darstellung des heiligen Arnolf aus der Ehrenpforte Kaiser Maximilians, 1515. - Ursprünglich Burg Falkenstein, jetzt Stuttgart, Staatsgalerie; Dauerleihgabe der Fürstlich-Fürstenbergischen Sammlungen, Donaueschingen.
Gorde:
Argitaratua izan da: | Hohenzollerische Heimat 57(2007), 4, Seite 93-96 |
---|---|
Egile nagusia: | Rädle, Herbert (Egilea) |
Formatua: | Artikulua |
Hizkuntza: | German |
Argitaratua: |
2007
|
Antzeko dokumentuak: | In:
Hohenzollerische Heimat |
Notas de Autor: | Herbert Rädle |
Antzeko izenburuak
-
Zum Problem des Hersbrucker Altares
nork: Schulz, Fritz Traugott
Argitaratua: (1928) -
Notizen zum Heller-Altar
nork: Decker, Bernhard
Argitaratua: (1986) -
Zur Problematik der Datierung des Windheimer Altars, zugleich Anmerkungen zum Forschungsstand
nork: Glißmann, Oliver
Argitaratua: (2011) -
Die Bingener Beweinung und die Darstellung desselben Themas in Dürers Holzschnittpassion
nork: Rädle, Herbert
Argitaratua: (2011) -
Ein Göttinger Altar nach Dürerschen Vorlagen
nork: Einem, Herbert von
Argitaratua: (1933)