Wird geladen...
Albrecht Dürer "Adam und Eva" im Prado : Erzählstil, Zeitstruktur und Deutung
1507. Einordnung in Theologie und Ikonographie des Sündenfalls.
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Zeitschrift des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft 63. 2009(2010), Seite 225-252 |
---|---|
VerfasserIn: | Noll, Thomas (VerfasserIn) |
Dokumenttyp: | Aufsatz |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2010
|
Bibliogr. Hinweis: | In:
Zeitschrift des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft |
Verantwortlich: | Thomas Noll |
Ähnliche Einträge
-
Albrecht Dürers "Adam und Eva" in einem seltenen Zustand
von: Laube, August
Veröffentlicht: (1987) -
Albrecht Dürers "Adam und Eva" im medialen Netzwerk : Beobachtungen zur kunsthistorischen Forschung mit digitalen grafischen Sammlungen
von: Gasser, Sonja, et al.
Veröffentlicht: (2017) -
Albrecht Dürer: Adam und Eva : die Gemälde, ihre Geschichte und Rezeption bei Lucas Cranach d.Ä. und Hans Baldung Grien
von: Schoen, Christian
Veröffentlicht: (2001) -
Rembrandts "Adam und Eva"-Radierung - eine Aemulatio mit Dürer
von: Krüger, Peter
Veröffentlicht: (1993) -
Albrecht Dürer im Prado
von: Poppelreuter, Hans Otto
Veröffentlicht: (1941)