Chargement en cours...
Mit den Händen messen : Verkörperung von Maß als selbstreflexive Strategie in Künstlerselbstbildnissen des 16. Jahrhunderts
Selbstbildnisse wurden im 16. Jahrhundert häufig zur Werbung um Patronage und zum Wetteifer mit der Konkurrenz genutzt. Die Studie widmet sich einem Corpus italienischer Beispiele aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts und ihrem typologischen Zusammenhang. Gemeinsam ist ihnen insbesondere ein...
Enregistré dans:
Auteur principal: | Scherer, Johanna (Auteur, VerfasserIn) |
---|---|
Collectivité auteur: | Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften (Verlag) |
Format: | Thèse Livre |
Langue: | German |
Publié: |
Weimar
: VDG Verlag im Jonas Verlag für Kunst und Literatur
, [2017]
|
Sujets: | |
Accès en ligne: | Inhaltsverzeichnis |
Notes sur l'auteur: | Johanna Scherer |
Documents similaires
-
Dürer und die italienische Antike
par: Warburg, Aby Moritz
Publié: (1906) -
Abbild, Selbstbild : das Porträt in Nürnberg um 1500
par: Schmidt, Sebastian, et autres
Publié: (2018) -
Der "vermessene" Mensch : Anthropometrie in Kunst und Wissenschaft
Publié: (1973) -
Albrecht Dürers "Betende Hände" und ihre trivialisierte Rezeption : Untersuchung zur Darstellung von Dürers eigener Hand und die Popularität des Motivs im 20. Jahrhundert
par: Wimmer, Karin
Publié: (1999) -
Dürers "Betende Hände"
par: Bauer, Hermann, et autres
Publié: (1972)