APA Zitierstil

Fabricius Hildanus, W. (1624). Christlicher Schlafftrunck: Bey welchem Der Abriß einer im Jahr 1512. auff dem Reichstag zu Cölln/ durch ein Himlisches Gesicht und Bottschafft außgetheyltes Bildnus (in welcher die verderbliche Laster/ so auß der Trunckenheit entspringen fürgemahlet werden) zu sehen/ und die Erklärung derselben zu lesen ; Mit vorgehender Vorbereitung zum Schlafftrunck/ in welchem (1.) auß grundt der Artzney angezeyget wirdt/ daß alle Kranckheiten/ von uberflüssigem schlemmen und sauffen ihren Ursprung haben. (2.) Daß die Trunckenheit ein Ursach ist des Undergangs vieler Stätten/ Landen und Regimenten/ Ja auch daß viel Menschen an Leib und Seel zu scheyter gehen. (3.) Daß die uralte Teutschen nicht seyen also versoffene Leuth gewesen/ wie etliche von ihnen schreiben/ Ferner Etliche Regelen/ die Gesundtheit zu erhalten/ Weylandt durch den Hochgelährten Herren Johann Posthium, Churf. Pfältzischen bestellten Leib Artzt beschrieben : Zu diesen betrübten Zeiten an statt der Bachanalischen Schlafftrüncken/ und köstlichen/ Heydnischen Mummereyen und Auffzügen/ nützlich und nöthig zu lesen/ und zu behertzigen/ Allen ... zu gefallen/ in offenen Truck verfertiget. Durch Guilhelmum Fabricium Hildanum. Frankfurt a. M: Johann Theodor de Bry Erben.

Chicago Zitierstil

Fabricius Hildanus, Wilhelm. Christlicher Schlafftrunck: Bey Welchem Der Abriß Einer Im Jahr 1512. Auff Dem Reichstag Zu Cölln/ Durch Ein Himlisches Gesicht Und Bottschafft Außgetheyltes Bildnus (in Welcher Die Verderbliche Laster/ so Auß Der Trunckenheit Entspringen Fürgemahlet Werden) Zu Sehen/ Und Die Erklärung Derselben Zu Lesen ; Mit Vorgehender Vorbereitung Zum Schlafftrunck/ in Welchem (1.) Auß Grundt Der Artzney Angezeyget Wirdt/ Daß Alle Kranckheiten/ Von Uberflüssigem Schlemmen Und Sauffen Ihren Ursprung Haben. (2.) Daß Die Trunckenheit Ein Ursach Ist Des Undergangs Vieler Stätten/ Landen Und Regimenten/ Ja Auch Daß Viel Menschen an Leib Und Seel Zu Scheyter Gehen. (3.) Daß Die Uralte Teutschen Nicht Seyen Also Versoffene Leuth Gewesen/ Wie Etliche Von Ihnen Schreiben/ Ferner Etliche Regelen/ Die Gesundtheit Zu Erhalten/ Weylandt Durch Den Hochgelährten Herren Johann Posthium, Churf. Pfältzischen Bestellten Leib Artzt Beschrieben : Zu Diesen Betrübten Zeiten an Statt Der Bachanalischen Schlafftrüncken/ Und Köstlichen/ Heydnischen Mummereyen Und Auffzügen/ Nützlich Und Nöthig Zu Lesen/ Und Zu Behertzigen/ Allen ... Zu Gefallen/ in Offenen Truck Verfertiget. Durch Guilhelmum Fabricium Hildanum. Frankfurt a. M: Johann Theodor de Bry Erben, 1624.

MLA Zitierstil

Fabricius Hildanus, Wilhelm. Christlicher Schlafftrunck: Bey Welchem Der Abriß Einer Im Jahr 1512. Auff Dem Reichstag Zu Cölln/ Durch Ein Himlisches Gesicht Und Bottschafft Außgetheyltes Bildnus (in Welcher Die Verderbliche Laster/ so Auß Der Trunckenheit Entspringen Fürgemahlet Werden) Zu Sehen/ Und Die Erklärung Derselben Zu Lesen ; Mit Vorgehender Vorbereitung Zum Schlafftrunck/ in Welchem (1.) Auß Grundt Der Artzney Angezeyget Wirdt/ Daß Alle Kranckheiten/ Von Uberflüssigem Schlemmen Und Sauffen Ihren Ursprung Haben. (2.) Daß Die Trunckenheit Ein Ursach Ist Des Undergangs Vieler Stätten/ Landen Und Regimenten/ Ja Auch Daß Viel Menschen an Leib Und Seel Zu Scheyter Gehen. (3.) Daß Die Uralte Teutschen Nicht Seyen Also Versoffene Leuth Gewesen/ Wie Etliche Von Ihnen Schreiben/ Ferner Etliche Regelen/ Die Gesundtheit Zu Erhalten/ Weylandt Durch Den Hochgelährten Herren Johann Posthium, Churf. Pfältzischen Bestellten Leib Artzt Beschrieben : Zu Diesen Betrübten Zeiten an Statt Der Bachanalischen Schlafftrüncken/ Und Köstlichen/ Heydnischen Mummereyen Und Auffzügen/ Nützlich Und Nöthig Zu Lesen/ Und Zu Behertzigen/ Allen ... Zu Gefallen/ in Offenen Truck Verfertiget. Durch Guilhelmum Fabricium Hildanum. Frankfurt a. M: Johann Theodor de Bry Erben, 1624.

Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.