Fischart, J. (1577). Das Glückhafft Schiff || von Zürich.|| Ein Lobspruch, vonn der || Glücklichen vnd Wolfertigen Schiffart, einer || Bergerlichen Gesellschaft ausz Zürich, auff das ausz-||geschriben Schiessen gen Straszburg den 21.Junij,|| des 76.jars, nicht vil erhörter weis || vollbracht.|| Dazu einen Neidigen Vervglimpfers schant-||licher Schmachspruch von gedach-||tem Glückschiff: || Samt desselselbigen Notwendigem || Kehrab ist gethan worden.||. Straßburg: Jobin, Bernhard.
Chicago Style CitationFischart, Johann. Das Glückhafft Schiff || Von Zürich.|| Ein Lobspruch, Vonn Der || Glücklichen Vnd Wolfertigen Schiffart, Einer || Bergerlichen Gesellschaft Ausz Zürich, Auff Das Ausz-||geschriben Schiessen Gen Straszburg Den 21.Junij,|| Des 76.jars, Nicht Vil Erhörter Weis || Vollbracht.|| Dazu Einen Neidigen Vervglimpfers Schant-||licher Schmachspruch Von Gedach-||tem Glückschiff: || Samt Desselselbigen Notwendigem || Kehrab Ist Gethan Worden.||. Straßburg: Jobin, Bernhard, 1577.
MLA CitationFischart, Johann. Das Glückhafft Schiff || Von Zürich.|| Ein Lobspruch, Vonn Der || Glücklichen Vnd Wolfertigen Schiffart, Einer || Bergerlichen Gesellschaft Ausz Zürich, Auff Das Ausz-||geschriben Schiessen Gen Straszburg Den 21.Junij,|| Des 76.jars, Nicht Vil Erhörter Weis || Vollbracht.|| Dazu Einen Neidigen Vervglimpfers Schant-||licher Schmachspruch Von Gedach-||tem Glückschiff: || Samt Desselselbigen Notwendigem || Kehrab Ist Gethan Worden.||. Straßburg: Jobin, Bernhard, 1577.