Die nachstehende Datenbank ermöglicht Ihnen Zugriff auf bibliographische Informationen zu insgesamt mehreren hundert epischen Versdichtungen, die während des ‚langen‘ 17. Jahrhunderts (ca. 1570–1740) im deutschen Kulturraum entstanden sind. Sie umfasst versifizierte Erzähltexte der deutschsprachigen wie der neulateinischen Tradition, Helden- und Bibelepen sowie didaktische und Übersetzungsliteratur vom Ausgang des Spätmittelalters bis zur Aufklärung. Gemeinsam mit einem 2022 im Druck erscheinenden literaturhistorischen Repertorium, das Überblicksartikel zu achtzig ausgewählten Texten bietet, leistet die Datenbank damit einen grundlegenden Beitrag zur philologischen Erschließung des carmen heroicum, einer Gattung, die in den Poetiken der frühen Neuzeit zwar als wichtigste galt, deren historische Relevanz aber bisher noch nicht umfänglich in Forschung und Literaturhistoriographie beachtet worden ist.

Aufbau, Erscheinungsbild und Benutzeroberfläche der Datenbank ermöglichen umfassende genauso wie gezielte Recherchen frühneuzeitlicher epischer Versdichtungen nach Titeln, AutorInnen, Erscheinungsjahren, Druckorten, Offizinen und Zielsprachen. Darüber hinaus bieten die freie Eingrenzung des Erscheinungszeitraums sowie die Schlagwortsuche zusätzliche Möglichkeiten für einen breiteren, thematisch orientierten Zugriff auf das verzeichnete Gattungsspektrum. Sofern vorhanden werden außerdem Direktverlinkungen zu frei zugänglichen Volltextdigitalisaten der historischen Drucke bereitgestellt.

Datenbank und Repertorium sind Ergebnis des am Germanistischen Seminar der Universität Heidelberg von 2019 bis 2022 durchgeführten DFG-Forschungsprojekts „Epische Versdichtungen des ‚langen‘ 17. Jahrhunderts (1570–1740) im deutschen Kulturraum. Literaturhistorisches Repertorium und bibliographische Datenbank“. Von Beginn an als kontinuierliches work in progress konzipiert, soll die Datenbank auch nach Projektabschluss durch Mitglieder der literaturwissenschaftlichen Fachgemeinschaft und interessierte NutzerInnen um neue bibliographische Einträge erweitert und verbessert werden. Ergänzungen, Hinweise und Anregungen für den weiteren Ausbau senden Sie deshalb bitte gerne an Uwe Maximilian Korn.

Aufgrund gleichlautender Namensformen kann es bei Personennamen zu falschen Verlinkungen mit Wikipedia kommen, auf die wir leider keinen Einfluss nehmen können.