Wird geladen...
Affekt und Form : ästhetische Erfahrung und künstlerische Kreativität
Kein Kunstwerk ist angemessen erfahrbar ohne Empfindung, ohne Affekt. In die Wahrnehmung der Form gehen notwendig Affekte ein, ebenso wie umgekehrt die Form zwangsläufig unsere Affekte beeinflusst und unter Umständen verändert. Affekte sind außerdem konstitutiver Bestandteil der Form selbst: Sie...
Gespeichert in:
VerfasserIn: | Clemenz, Manfred (VerfasserIn) |
---|---|
Mitwirkende: | Büchsel, Martin (ÜbersetzerIn, ÜbersetzerIn) |
Dokumenttyp: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Gießen
: Psychosozial-Verlag
, [2010]
|
Ausgabe: | Originalausgabe |
Schriftenreihe: | Imago
|
Schlagwörter: | |
Online Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis http://d-nb.info/1003829198/04 |
Verantwortlich: | Manfred Clemenz ; mit einem Vorwort von Martin Büchsel |
Ähnliche Einträge
-
Kunstwelt : mediale und systemische Konstellationen
von: Zitko, Hans
Veröffentlicht: (2012) -
Movens Bild : zwischen Evidenz und Affekt ; [... Beiträge, die zumeist auf der ersten Jahreskonferenz "Movens Bild" im Herbst des Jahres 2006 ...]
Veröffentlicht: (2008) -
Die Aura der Fälschung
von: Clemenz, Manfred, et al.
Veröffentlicht: (2014) -
Glanz und Elend des Gehirns : Neurobiologie im Spiegel von Kunst, Musik und Literatur
von: Zeki, Semir
Veröffentlicht: (2010) -
Neuroästhetik : Kunst - Gehirn - Wissenschaft
Veröffentlicht: (2009)