Chargement en cours...
Was ist falsch am falschen Rembrandt? : mit High-Tech den Rätseln der Kunstgeschichte auf der Spur
Die Himmelsscheibe von Nebra, römische Statuen oder ein Kupferstich von Dürer, das Material, aus dem Kulturgüter bestehen, gibt ungeahnte Geheimnisse preis: über Alter, Entstehung und Echtheit. Oliver Hahn und Horst Czichos sind High-Tech-Detektive der Bundesanstalt für Materialforschung. Mithi...
Enregistré dans:
Auteurs principaux: | |
---|---|
Format: | Online Resource Livre |
Langue: | German |
Publié: |
Carl Hanser Verlag
2011
|
LEADER | 02296cam a22003372 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1651453144 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20210810115254.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 110929s2011 xx |||||o 00| ||ger c | ||
020 | |a 9783446429086 |9 978-3-446-42908-6 | ||
035 | |a (DE-627)1651453144 | ||
035 | |a (DE-576)363905669 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ363905669 | ||
035 | |a (OCoLC)984945217 | ||
035 | |a (DVB)357223040 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rakwb | ||
041 | |a ger | ||
100 | 1 | |a Hahn, Oliver |d 1971- |0 (DE-588)12245717X |0 (DE-627)705915883 |0 (DE-576)171497597 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Was ist falsch am falschen Rembrandt? |b mit High-Tech den Rätseln der Kunstgeschichte auf der Spur |
264 | 1 | |a Carl Hanser Verlag |c 2011 | |
300 | |a Online-Ressource (226 S.) |b zahlr. Ill., graph. Darst. | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Dieser Titel darf aus lizenzrechtlichen Gründen nur von registrierten Nutzerinnen und Nutzern des Goethe-Instituts im nicht-deutschsprachigen Ausland genutzt werden | ||
520 | |a Die Himmelsscheibe von Nebra, römische Statuen oder ein Kupferstich von Dürer, das Material, aus dem Kulturgüter bestehen, gibt ungeahnte Geheimnisse preis: über Alter, Entstehung und Echtheit. Oliver Hahn und Horst Czichos sind High-Tech-Detektive der Bundesanstalt für Materialforschung. Mithilfe modernster Methoden und der Unterstützung kompetenter Experten lassen sie uns Kunstwerke aus einem völlig neuen Blickwinkel betrachten. Sie erläutern, wie sich die Echtheit von Meissner Porzellan beweisen lässt, entlarven eine Schubert-Partitur als Fälschung und rekonstruieren, wie der berühmte Porträtkopf der ägyptischen Königin Teje ursprünglich aussah. Czichos und Hahn lüften Geheimnisse über Albrecht Dürers private Vorlieben und beweisen, dass Rembrandts bekanntestes Selbstportrait nicht von ihm selbst stammt. Ein Buch über den Stoff, aus dem die Künste sind, und Physiker und Ingenieure, die dreisten Kunstfälschern das Handwerk legen. | ||
700 | 1 | |a Czichos, Horst |d 1937- |0 (DE-588)10628990X |0 (DE-627)518132986 |0 (DE-576)163938830 |4 aut | |
912 | |a SWB-GOE-OGOE | ||
951 | |a BO | ||
999 | |a KXP-PPN1651453144 |e 3349143865 |