Wird geladen...
Der Inschriftenfälscher von Nennig : ein deutscher Archäologie-Krimi des 19. Jahrhunderts
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Museum aktuell (2021), 273/274, Seite 58-63 |
---|---|
VerfasserIn: | Martin, Thomas (VerfasserIn) |
Dokumenttyp: | Aufsatz |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2021
|
Schlagwörter: | |
Bibliogr. Hinweis: | Enthalten in:
Museum aktuell |
Verantwortlich: | Thomas Martin |
Ähnliche Einträge
-
Original oder originell gefälscht? : zum großen Mosaik im Albertinum in Dresden
von: Kreilinger, Ulla
Veröffentlicht: (2000) -
Die Leonardische Flora : eine Fälschung aus dem 19. Jahrhundert; Studien eines Künstlers
von: Schauss, Martin
Veröffentlicht: (1910) -
Die Leonardische Flora : eine Fälschung aus dem 19. Jahrhundert; Studien eines Künstlers
von: Schauss, Martin
Veröffentlicht: (1910) -
Kunst kommt von brauchen : Imitation als Teilhabe
von: Heller, Martin
Veröffentlicht: (1991) -
Das Kunstfaelschertum : Entstehung und Bekämpfung eines Verbrechens vom Anfang des 15. bis zum Ende des 18. Jahrhunderts
von: Würtenberger, Thomas
Veröffentlicht: (1970)