Wird geladen...
Alexander Stendal, "römische" Frauenbildnisse in Basel und ein sogenannter Geta aus dem Zürcher Kunsthandel : erste Hinweise auf die Fälscherwerkstatt des "Spanischen Meisters"
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Authenticity and originality of ancient bronze portraits (2015), Seite 80-91 |
---|---|
VerfasserIn: | Lehmann, Stefan (VerfasserIn) |
Dokumenttyp: | Aufsatz |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2015
|
Bibliogr. Hinweis: | Enthalten in:
Authenticity and originality of ancient bronze portraits |
Verantwortlich: | Stefan Lehmann |
Ähnliche Einträge
-
Die Fälscherwerkstatt des "Spanischen Meisters" in der aktuellen Diskussion : Versuch einer Annäherung
von: Lehmann, Stefan, et al.
Veröffentlicht: (2015) -
Ergänzungen, Verfälschungen und Fälschungen antiker Großbronzen : zur Entwicklung des Verständnisses von Authentizität und Orginalität
von: Lehmann, Stefan, et al.
Veröffentlicht: (2015) -
Der Augustus Arete : ein gefälschtes Bronzeporträt des ersten römischen Kaisers
von: Lehmann, Stefan, et al.
Veröffentlicht: (2015) -
Katalog der verdächtigen Bronzebildnisse
von: Lehmann, Stefan, et al.
Veröffentlicht: (2015) -
Das römische Rheinzabern
von: Sprater, Friedrich
Veröffentlicht: (1948)