Leonardo Dati, Trophaeum anglaricum (1443; nach dem Codex Riccardianus 1207, fol. 47v-58r)

Leonardo da Vincis Konzeption seiner verschollenen "Anghiari-Schlacht" (Florenz, Palazzo Vecchio, um 1503/1505) wird in Fontes 65 anhand schriftlicher und bildlicher Quellen, im Besonderen anhand der zeitgenössischen panegyrischen Beschreibung dieses historischen Ereignisses im Werk "...

詳細記述

保存先:
書誌詳細
第一著者: Leonardo Massa Marittima, Bischof (著者)
その他の著者: Maurach, Gregor (編集者, Hrsg.)
Echinger-Maurach, Claudia (コメンテーター, Komment.)
フォーマット: Online Resource 図書
言語:German
Latin
出版事項: Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg , 2013
版:2. korr. Fasssung
シリーズ:Fontes 74
主題:
オンライン・アクセス:kostenfrei
著者紹介:hrsg. und übers. von Gregor Maurach und kommentiert von Claudia Echinger-Maurach
その他の書誌記述
要約:Leonardo da Vincis Konzeption seiner verschollenen "Anghiari-Schlacht" (Florenz, Palazzo Vecchio, um 1503/1505) wird in Fontes 65 anhand schriftlicher und bildlicher Quellen, im Besonderen anhand der zeitgenössischen panegyrischen Beschreibung dieses historischen Ereignisses im Werk "Trophaeum anglaricum" – vom Florentiner Humanisten Leonardo di Piero Dati 1443 verfasst – analysiert und besprochen. Das lateinische Gedicht aus 500 Hexametern (Handschrift in der Biblioteca Riccardiana, Florenz) wird von Gregor Maurach transkribiert, ins Deutsche übersetzt und diskutiert. Die ausführliche Kommentierung entstand in Zusammenarbeit mit der Kunsthistorikerin Claudia Echinger-Maurach.
物理的記述:Online-Ressource