Wird geladen...
The trade in Far Eastern art in Berlin during the Weimar Republic (1918-1933)
The trade in Far Eastern objects of art and consequently the establishment of an art market in Europe originated with the Dutch Verenigde Oostindische Compagnie (V.O.C.) in the seventeenth century. In Berlin during the period from 1850 to 1870, East Asian art was often sold in conjunction with other...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Journal for art market studies 2(2018), 3, Seite 1-15 |
---|---|
VerfasserIn: | Jirka-Schmitz, Patrizia (VerfasserIn) |
Dokumenttyp: | Online-Ressource Aufsatz |
Sprache: | English |
Veröffentlicht: |
2018
|
Schlagwörter: | |
Online Zugang: | kostenfrei kostenfrei |
Bibliogr. Hinweis: | Enthalten in:
Journal for art market studies |
Verantwortlich: | Patrizia Jirka-Schmitz |
Ähnliche Einträge
-
Otto Burchard (1892–1965) : vom Finanz-Dada zum Grandseigneur des Pekinger Kunsthandels
von: Jirka-Schmitz, Patrizia, et al.
Veröffentlicht: (1995) -
Der Berliner Kunsthandel in der Weimarer Republik und im NS-Staat : Zum Schicksal der Sammlung Graetz
von: Enderlein, Angelika
Veröffentlicht: (2006) -
Der Berliner Kunsthandel in der Weimarer Republik und im NS-Staat : zum Schicksal der Sammlung Graetz
von: Enderlein, Angelika
Veröffentlicht: (2006) -
Vom Hausierer zum Multimillionär : die glänzenden Geschäfte des Münchner Kunsthändlers Julius Böhler 1882-1918
von: Winkler, Richard, et al.
Veröffentlicht: (2024) -
Morton Bernath, Stuttgart, Auktion Helbing, 3.-5.7.1934
von: Heuß, Anja, et al.
Veröffentlicht: (2020)