Wird geladen...
Literaturentzug als Mittel der "Eindeutschung"
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Provenienzforschung in deutschen Sammlungen (2019), Seite 3-10 |
---|---|
VerfasserIn: | Langer, Robert (VerfasserIn) |
Dokumenttyp: | Aufsatz |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2019
|
Schlagwörter: | |
Bibliogr. Hinweis: | Enthalten in:
Provenienzforschung in deutschen Sammlungen |
Verantwortlich: | Robert Langer |
Ähnliche Einträge
-
Spektakulärer NS-Raubgutfund : Forscher findet Teile der verschollen geglaubten HERTIE-Bibliothek : Pressemitteilung vom 17. Oktober 2016 der Stadt Bautzen
Veröffentlicht: (2017) -
Woher kommen unsere Bestände? : Stadtbibliothek Bautzen erforscht die Herkunft ihrer Bücher
Veröffentlicht: (2017) -
Detektivarbeit in der Bibliothek : die Spur der geraubten Bücher : "Gurlitt-Fall der Literatur" : Autor und Verleger Robert Langer findet 665 Bücher im NS-Raubgut in Bautzen
von: Sühnel, Frank, et al.
Veröffentlicht: (2018) -
Auf der Suche nach NS-Raubgut in Öffentlichen Bibliotheken : Sächsische Landesfachstelle für Bibliotheken wird Koordinationsstelle
von: Langer, Robert, et al.
Veröffentlicht: (2020) -
NS-Raubgut in der städtischen Bibliothek Bautzen : Einblicke in die Provenienzforschung vor Ort
von: Langer, Robert, et al.
Veröffentlicht: (2018)