تحميل...
Gekauft – Getauscht – Geraubt? Erwerbungen des Germanischen Nationalmuseums zwischen 1933 und 1945 : Weitere Ergebnisse der Provenienzforschung
Mit der Untersuchung der Herkunftsgeschichte der Bestände seiner Kernsammlungen hat das Germanische Nationalmuseum (GNM) einen wichtigen Schritt für die Ermittlung von NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut getan. Zum Abschluss des Projektes „Systematische Provenienzforschung“ präsentiert das...
محفوظ في:
المؤلفون الرئيسيون: | |
---|---|
مؤلفون آخرون: | |
التنسيق: | Online Resource كتاب |
اللغة: | German |
منشور في: |
Heidelberg
: arthistoricum.net
, 2019
|
الوصول للمادة أونلاين: | lizenzpflichtig |
ملاحظات المؤلف: | Anne-Cathrin Schreck, Timo Saalmann, Anja Ebert |
الملخص: | Mit der Untersuchung der Herkunftsgeschichte der Bestände seiner Kernsammlungen hat das Germanische Nationalmuseum (GNM) einen wichtigen Schritt für die Ermittlung von NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut getan. Zum Abschluss des Projektes „Systematische Provenienzforschung“ präsentiert das Germanische Nationalmuseum nun die Forschungsergebnisse online. Der bereits anlässlich der Ausstellung „Gekauft – Getauscht – Geraubt? Erwerbungen zwischen 1933 und 1945“ erschienene Begleitband der Reihe „Kulturhistorische Spaziergänge im Germanischen Nationalmuseum“ wurde nun auch als Open Access-Publikation veröffentlicht. Der Fortsetzungsband sowie ein Registerband werden ebendort als Erstveröffentlichung im Open Access angeboten. |
---|---|
ردمك: | 9783947449033 |