Wird geladen...
Die Galerie Gerstenberger und Wilhelm Grosshennig : Kunsthandel in Deutschland von der Kaiserzeit bis zur BRD
Gespeichert in:
VerfasserIn: | Saß, Ulrike (VerfasserIn) |
---|---|
Körperschaften: |
Böhlau-Verlag
(Verlag) Universität Leipzig (Grad-verleihende Institution) |
Dokumenttyp: | Hochschulschrift Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien ; Köln ; Weimar
: Böhlau
, [2021]
|
Schriftenreihe: | Brüche und Kontinuitäten
Band 7 |
Schlagwörter: | |
Online Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als:
Die Galerie Gerstenberger und Wilhelm Grosshennig |
Verantwortlich: | Ulrike Saß |
Ähnliche Einträge
-
Wilhelm Kratz, Frankfurt (Einlieferung "30 W.K."), Auktion Ettle 20./21.5.1941
von: Heuß, Anja, et al.
Veröffentlicht: (2020) -
Margarethe Scharf, Berlin (Einlieferung "[2] S"), Auktion Puppel 8./9.12.1937
von: Strzoda, Hanna, et al.
Veröffentlicht: (2020) -
Jüdische Kunsthändler und Galeristen : eine Kulturgeschichte des Schweizer Kunsthandels mit einem Porträt der Galerie Aktuaryus in Zürich, 1924-46
von: Eggimann Gerber, Elisabeth, et al.
Veröffentlicht: (2021) -
"Ich verliere an diesem Geschäfte durch die jahrelange Hinhaltung durch Zinsentgang nur mein Geld" : die Kunsthandlung Julius Böhler und das Tiroler Volkskundemuseum in Innsbruck
von: Profanter, Jutta, et al.
Veröffentlicht: (2024) -
Galerie Heinemann : die wechselvolle Geschichte einer jüdischen Kunsthandlung zwischen 1872 und 1938
von: Jooss, Birgit
Veröffentlicht: (2012)