Á lódáil...
Zugänge von Hannoverschen Kunsthändlern in Landesbesitz : Beispiele aus dem Landesmuseum Hannover
Saved in:
Foilsithe in: | Regionaler Kunsthandel - eine Herausforderung für die Provenienzforschung?! (2022), Seite 168-190 |
---|---|
Príomhúdar: | Andratschke, Claudia (Údar, VerfasserIn) |
Formáid: | Online Resource Article |
Teanga: | German |
Foilsithe: |
2022
|
Rochtain Ar Líne: | kostenfrei kostenfrei |
Míreanna Gaolmhara: | Enthalten in:
Regionaler Kunsthandel - eine Herausforderung für die Provenienzforschung?! |
Notái Údair: | Claudia Andratschke |
Míreanna Comhchosúla
-
"Bei all diesen Geschichten natürlich ganz im Hintergrund" : Ferdinand Stuttmann als Leiter des Kestner-Museums von 1938 bis 1945
le: Andratschke, Claudia, et al.
Foilsithe: (2019) -
Spuren der NS-Verfolgung : Provenienzforschung in den kulturhistorischen Sammlungen der Stadt Hannover
le: Andratschke, Claudia
Foilsithe: (2019) -
Das Bacchanale von Lovis Corinth
le: Andratschke, Thomas, et al.
Foilsithe: (2020) -
Zur Frage der Restitution jüdischen Eigentums am Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum
le: Sporer-Heis, Claudia
Foilsithe: (2005) -
1940 in der Kunsthandlung Julius Böhler erworben: "Junge Dame mit Zeichengerät - Gräfin Thekla Ludolf, geb. Weyssenhoff" von Carl Christian Vogel von Vogelstein
le: Müller, Claudia Maria, et al.
Foilsithe: (2024)