Wird geladen...
Das Zusammenspiel von Kunsthandels- und Museumsquellen: eine vielleicht nicht ganz so intensive Beziehung zwischen der Kunsthandlung Julius Böhler und der Hamburger Kunsthalle
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Quelle und Kontext (2024), Seite 168-175 |
---|---|
VerfasserIn: | Haug, Ute (VerfasserIn) |
Dokumenttyp: | Online-Ressource Aufsatz |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2024
|
Schlagwörter: | |
Online Zugang: | kostenfrei |
Bibliogr. Hinweis: | Enthalten in:
Quelle und Kontext |
Verantwortlich: | Ute Haug |
Ähnliche Einträge
-
Provenienzforschung an der Hamburger Kunsthalle
von: Haug, Ute, et al. -
Das Programm der Galerie Julius Stern : Akquise aus Museumsbeständen und dem Kunstmarkt
von: Haug, Ute, et al.
Veröffentlicht: (2021) -
"Die eigene Geschichte" : Provenienzforschung an deutschen Kunstmuseen im internationalen Vergleich
von: Haug, Ute, et al. -
Auf der Suche nach gestohlener Kunst
von: Haug, Ute
Veröffentlicht: (2008) -
Die Galerie "Neue Kunst - Hans Goltz" München 1912-1927 : Aspekte der Vermittlung zeitgenössischer Kunst im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts
von: Lochmaier, Katrin
Veröffentlicht: (1997)