Wird geladen...

Kunstraub, Kunstbergung und Restitution in Österreich 1938 bis heute

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
VerfasserInnen: Brückler, Theodor (VerfasserIn)
Haslinger, Kurt (VerfasserIn)
Dokumenttyp: Online-Ressource Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Köln/Wien : Böhlau Verlag , 1999
Schriftenreihe:Studien zu Denkmalschutz und Denkmalpflege. Mit Unterreihe "Kulturgüterschutz" 19
Online Zugang:Volltext
Volltext
Cover
Verantwortlich:Theodor Brückler
Inhaltsangabe:
  • FrontmatterInhaltVorwortKunstwerke zwischen Kunstraub und Kunstbergung: 1938-1945
  • Brückler, Theodor
  • Rückbringung und Rückgabe: 1945-1966
  • Sailer, Gerhard
  • Mauerbach und der lange Weg bis zur Auktion: 1969-1996
  • Haslinger, Kurt
  • Die Rolle des Kunsthistorischen Museums bei der Beschlagnahme, Bergung und Rückführung von Kunstgut in den Jahren 1938-1945
  • Haupt, Herbert
  • Von Arisierungen und Restituierungen: Zum Schicksal der rothschildschen Kunst- und sonstigen Besitztümer in Wien
  • Heimann-Jelinek, Felicitas
  • Vorbemerkung1. Beschlagnahmungen2. Museen und „Linzer Sammlung"3. Bergungsmaßnahmen4. Zentralkunstdepot München5. Restitutionen6. DenkmalbehördeBildteil1. Rückstellungsgesetz2. Kunst- und Kulturgutbereinigungsgesetz3. Mauerbach-Gesetz"Bundesdenkmalamt Wien - Archiv RESTITUTIONS MATERIALIEN (110 KARTONS) Kurzinventar (Stand: 1999)1. Personen2. OrteAutorenverzeichnisBackmatter.