Weiter zum Inhalt
Ihr Konto
Abmelden durch Schließen des Browsers
Anmeldung über Ihre Einrichtung
(ggf. nach Selbstregistrierung in arthistoricum.net)
Layout
Bootstrap
Glasmalerei
Sprache
English
Deutsch
Alle Felder
Titel
VerfasserIn
Schlagwort
ISBN/ISSN
Suchen
Erweitert
"Opus punctile" and stained gl...
Beschreibung
Zitieren
Als E-Mail versenden
Drucken
Datensatz exportieren
Exportieren nach EndNote
Exportieren nach MARCXML
Exportieren nach BibTeX
Exportieren nach RIS
Zu den Favoriten
Wird geladen...
"Opus punctile" and stained glass around 1400
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:
Umění
65(2017), 3, Seite 226-243
VerfasserIn:
Horzela, Dobrosława
(VerfasserIn)
Dokumenttyp:
Aufsatz
Sprache:
English
Veröffentlicht:
2017
Bibliogr. Hinweis:
Enthalten in:
Umění
Verantwortlich:
Dobrosława Horzela
Beschreibung
Ähnliche Einträge
Internformat
Beschreibung
Beschreibung:
Illustrationen
ISSN:
0049-5123
Ähnliche Einträge
Fundacje artystyczne elit duchownych i świeckich w Małopolsce wobec czeskiego stylu pięknego około 1400 roku
von: Horzela, Dobrosława, et al.
Veröffentlicht: (2020)
The idea of voluntary poverty in a stained-glass cycle in Königsberg in der Neumark (present-day Chojna, Western Pomerania)
von: Horzela, Dobrosława, et al.
Veröffentlicht: (2014)
Made of gold, made of glass : remarks on the migration of ornamental forms between stained glass and goldsmiths’ art in the Late Middle Ages
von: Horzela, Dobrosława, et al.
Veröffentlicht: (2018)
Voluntary poverty and the relation of potential text and image in the stained-glass cycle of St Alexis in Königsberg in der Neumark (present-day Chojna, Western Pomerania)
von: Horzela, Dobrosława, et al.
Veröffentlicht: (2017)
Imitatio or aemulatio? : Remarks on the relations between late medieval and early modern stained glass and goldsmith' works
von: Horzela, Dobrosława, et al.
Veröffentlicht: (2018)