Wird geladen...
Interdisziplinäre Aufgabenstellungen als Voraussetzung für nachhaltige Projektarbeit in der Glasmalereirestaurierung sowie ein Projektbeispiel aus der angewandten Forschung zur Ausführungs- und Gestaltungstechnik des ausgehenden 15. Jahrhunderts im Übergang zur Frührenaissance
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Arbeitsheft des Thüringischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie ; N.F., 23 (2006), Seite 31-43 |
---|---|
VerfasserInnen: | Kappes, Kim (VerfasserIn), Scheibner, Susanne (VerfasserIn), Rahfoth, Kathrin (VerfasserIn) |
Dokumenttyp: | Aufsatz |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2006
|
Schlagwörter: | |
Bibliogr. Hinweis: | In:
Arbeitsheft des Thüringischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie ; N.F., 23 |
Ähnliche Einträge
-
Die Luce-Floreo-Technik der Chorfenster in der evangelischen Kirche Kopitzsch
von: Besser, Yvonne
Veröffentlicht: (2008) -
Die monumentale Glasmalerei zur Zeit der Frührenaissance in Nürnberg
von: Schinnerer, Johannes
Veröffentlicht: (1909) -
Die Tiroler Glasmalerei zur Blütezeit des Bergbaus am Übergang der Spätgotik zur Renaissance
von: Wais-Wolf, Christina
Veröffentlicht: (2011) -
Alesso Baldovinetti und die Florentiner Malerei der Frührenaissance
von: Huebscher, Arne Jörgen, et al.
Veröffentlicht: (2020) -
Zur Musik und Glasmalerei in St. Michaelis Lüneburg
von: Fock, Gustav
Veröffentlicht: (2004)