Carregant...

Der Havelberger Dombau und seine Ausstrahlung

Der 1170 als romanische Basilika geweihte Dom St. Marien in Havelberg gehört zu den ältesten Kirchenbauten östlich der Elbe. Durch seinen gotischen Umbau nach dem Brand 1279 vereinigt er die beiden mittelalterlichen Baustile der Romanik und Gotik auf eindrucksvolle Weise. Die Klosteranlage aus de...

Descripció completa

Guardat en:
Dades bibliogràfiques
Altres autors: Helten, Leonhard (Editor, Hrsg.)
Format: Llibre
Idioma:German
Publicat: Berlin : Lukas-Verl. , 2012
Edició:Erstausg. 1. Aufl.
Matèries:
Accés en línia:Cover
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Publicació relacionada:Rezension: [Rezension von: Der Havelberger Dombau und seine Ausstrahlung, Leonhard Helten (Hg.). Hrsg. im Auftrag des Vereins Freunde und Förderer des Prignitz-Museums e.V.]
Rezension: [Rezension von: Der Havelberger Dombau und seine Ausstrahlung, Leonhard Helten (Hg.). Hrsg. im Auftrag des Vereins Freunde und Förderer des Prignitz-Museums e.V.]
Notes de l'autor:Leonhard Helten (Hg.). Hrsg. im Auftrag des Vereins Freunde und Förderer des Prignitz-Museums e.V.
Descripció
Sumari:Der 1170 als romanische Basilika geweihte Dom St. Marien in Havelberg gehört zu den ältesten Kirchenbauten östlich der Elbe. Durch seinen gotischen Umbau nach dem Brand 1279 vereinigt er die beiden mittelalterlichen Baustile der Romanik und Gotik auf eindrucksvolle Weise. Die Klosteranlage aus dem 12. bis 14. Jahrhundert ergänzt das imposant auf einer Anhöhe über der Havel gelegene Bauwerk. Die interessante Baugeschichte und hochwertige Ausstattung beschäftigt seit Jahrzehnten Kunsthistoriker und Bauforscher, die überraschende neue Ergebnisse hervorbrachten und andererseits neue Fragen aufwarfen. 0Die Beiträge widmen sich historischen, kunstgeschichtlichen und denkmalpflegerischen Fragestellungen. Geschichte, Architektur und Ausstattung des Havelberger Domes werden in ihrer Wechselbeziehung und Ausstrahlung auf die Region erstmals beleuchtet und diskutiert
Descripció de l’ítem:Literaturangaben
Descripció física:238 S. zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. 235 mm x 155 mm
ISBN:9783867321204