Wird geladen...
Jochem Poensgen Architektur des Lichts : Werke Entwürfe Texte 1956 - 2012
Jochem Poensgen (geb. 1931) gehört seit Jahrzehnten zu den führenden Glasgestaltern der Gegenwart. Die deutsche Glasmalerei der Zeit nach dem II. Weltkrieg verdankt ihm Weltgeltung und international schulebildende Wirkung. - - Poensgens künstlerische Anfänge sind in den 1950er- und frühen 1960...
Gespeichert in:
Mitwirkende: | , |
---|---|
Dokumenttyp: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Regensburg
Schnell & Steiner
2013
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagwörter: | |
Online Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Inhaltsangabe:
- Denken wie ein Architekt : Geleitwort
- George Resenberg
- Vorwort des Herausgebers
- Holger Brülls
- BeiträgeWerke und Wechsel : Jochem Poensgen und die Architektur des Lichts
- Holger Brülls
- Der Künstler als Architekt : liturgische Ausstattungen und Raumkonzepte im Werk von Jochem Poensgen
- Horst Schwebel
- Gefüllte Leere, sprechende Stille : Jochem Poensgen im Gespräch mit Holger BrüllsAlles ausser Glas : freie Malerei, Zeichnung, Mosaik und textile Arbeiten
- Holger Brülls
- Der unbekannte Poensgen : Collage-Prinzip und postmodernes Bild-Zitat im grafischen Werk
- Horst Schwebet
- Prinzip Vorhang : zur Neugestaltung der Chorfenster von St. Paul in München
- Eberhard Wimmer
- Spielarten der Moderne in Kirchenräumen des 20. Jahrhunderts : gemeinsame Projekte aus einem Jahrzehnt
- Bernhard Hirche
- Jochem Poensgen : Theoretische TexteGelassen das Angemessene tun : ein Vortrag aus VorzeitenGlasmalerei in Deutschland : öffentliche Kunst unter Ausschluss der ÖffentlichkeitJust let the light pour : die Wahrnehmung von Lichtqualitäten im KirchenraumWechsel des Werkzeugs : zur computergestützten Gestaltung von GlasfensternJochem Poensgen : Entwürfe und Werke im SelbstkommentarGrau zu Grün : die Fenster in St. Maria zur Höhe in SoestPrinzip Teppich : ein Konzept für neue Fenster in der romanischen St. Nikolai-Kapelle in Soest(M)eine Antwort auf Barock : Neuordnung und Neuausstattung der Evangelisch-lutherischen Kirche in Genf (1991)Sprünge : freie Glasbilder als Experiment in SerieSchwünge : ein Entwurf zur Neugestaltung der Fenster im Bamberger DomTransparenz und Transluzenz : Moderne Grisaillen für den Chor der gotischen Abteikirche in MarienstattKeine Angst vor dem Zuviel : die neuen Fenster für den Chor der Stiftskirche in Bassum"Minimalismus" : die neuen Fenster der romanischen Klosterkirche zu JerichowGlas-Installationen : die Neugestaltung der Fenster in der Kreuzkapelle in Haus OhrbeckAnhangJochem Poensgen : Lebenslauf und WerkbiografieChronologisches Werkverzeichnis
- Helga Poensgen
- Alphabetisches Verzeichnis der WerkstandorteBibliographieNamenregisterAnmerkungenAutorenImpressum, Abbildungsnachweis.