Wird geladen...

Johannes Itten Linked Archive (JILA): offene semantische Forschungsdaten der Archivapplikation [research data]

Dieses Datenset enthält die offenen semantischen Daten, die der Linked-Open-Data-Applikation «Johannes Itten Linked Archive» zugrunde liegen. Die Wissensplattform ist als Sucheinstieg in den Nachlass des Bauhaus-Meisters und Schweizer Kunsttheoretikers Johannes Itten (1888-1967) konzipiert und basi...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Zentralbibliothek Zürich (VerfasserIn)
Dokumenttyp: Online-Ressource Online-Ressource
Sprache:English
Veröffentlicht: Heidelberg : Universität , 2024-11-14
Schlagwörter:
Online Zugang:kostenfrei
kostenfrei
Verantwortlich:Zentralbibliothek Zürich
LEADER 02608nmi a2200445 c 4500
001 1908570474
003 DE-627
005 20241114134936.0
006 su| d|o |0 |0
007 cr uuu---uuuuu
008 241114c20249999xx |o | eng c
024 7 |a 10.11588/data/CQXT93  |2 doi 
035 |a (DE-627)1908570474 
035 |a (DE-599)KXP1908570474 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a eng 
084 |a KUNST  |q DE-16  |2 fid 
245 0 0 |a Johannes Itten Linked Archive (JILA): offene semantische Forschungsdaten der Archivapplikation [research data]  |c Zentralbibliothek Zürich 
264 1 |a Heidelberg  |b Universität  |c 2024-11-14 
300 |a 1 Online-Ressource (3 Files) 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
336 |a Computerdaten  |b cod  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
500 |a Gesehen am 14.11.2024 
520 |a Dieses Datenset enthält die offenen semantischen Daten, die der Linked-Open-Data-Applikation «Johannes Itten Linked Archive» zugrunde liegen. Die Wissensplattform ist als Sucheinstieg in den Nachlass des Bauhaus-Meisters und Schweizer Kunsttheoretikers Johannes Itten (1888-1967) konzipiert und basiert auf einem aus über 5200 Dokumentenseiten erschlossenen Personennetzwerk. Das Beziehungsnetz aus Personen und Nachlassdokumenten ist mit zusätzlichen Kontextinformationen angereichert. Das Datenset enthält die archivarischen Erschliessungsinformationen aus der Zentralbibliothek Zürich, sowie die damit verknüpften biographischen Informationen aus externen Datenquellen wie der GND, Wikidata, dem SIKART Lexikon und dem Itten-Werkverzeichnis. Der gesamte Datensatz ist als RDF im Turtle und NQuad Format verfügbar. 
650 4 |a Digital Humanities 
650 4 |a Semantisches Datenmodell 
650 4 |a Linked Data 
650 4 |a Wissensgraph 
650 4 |a Graphische Benutzeroberfläche 
650 4 |a CIDOC Conceptual Reference Model 
650 4 |a Open Data 
655 7 |a Forschungsdaten  |0 (DE-588)1098579690  |0 (DE-627)857755366  |0 (DE-576)469182156  |2 gnd-content 
655 7 |a Datenbank  |0 (DE-588)4011119-2  |0 (DE-627)106354256  |0 (DE-576)208891943  |2 gnd-content 
710 2 |a Zentralbibliothek Zürich  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)1012546-2  |0 (DE-627)103218823  |0 (DE-576)191200336  |4 aut 
856 4 0 |u https://doi.org/10.11588/data/CQXT93  |x Resolving-System  |x Verlag  |z kostenfrei  |3 Volltext 
856 4 0 |u https://heidata.uni-heidelberg.de/dataset.xhtml?persistentId=doi:10.11588/data/CQXT93  |x Verlag  |z kostenfrei  |3 Volltext 
951 |a BO 
999 |a KXP-PPN1908570474  |e 4752002515