Wird geladen...
Der Poet und das Reich : politische, kontextuelle und ästhetische Dimensionen der humanistischen ‘Türkenlyrik’ in Deutschland
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Europa und die Türken in der Renaissance (2000), Seite 193-248 |
---|---|
VerfasserIn: | Kühlmann, Wilhelm (VerfasserIn) |
Dokumenttyp: | Aufsatz |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2000
|
Bibliogr. Hinweis: | In:
Europa und die Türken in der Renaissance |
Verantwortlich: | Wilhelm Kühlmann |
Anmerkungen: | S. 213-248 : über Sabinus |
Ähnliche Einträge
-
Melanchthon - Kursachsen und das Reich (nach 1547)
von: Wartenberg, Günther
Veröffentlicht: (1998) -
Georg Sabinus (1508 - 1560) - ein Poet als Gründungsrektor
von: Scheible, Heinz
Veröffentlicht: (1995) -
Der Briefschreiber Melanchthon als Leser und Vermittler der antiken und zeitgenössischen Literatur
von: Kühlmann, Wilhelm, et al.
Veröffentlicht: (2015) -
Der Glanz der Frühe : Melanchthons Erinnerungen an seine Heidelberger Studienzeit und an Rudolph Agricola
von: Kühlmann, Wilhelm
Veröffentlicht: (2011) -
Römisches Recht und Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation : Die Entdeckung einer ideologischen Linie von Melanchthon zu Savigny?
von: Kriechbaum, Maximiliane
Veröffentlicht: (1992)