Wird geladen...
Philipp Melanchthon - humanistische Intellektualität und konfessionelle Profilierung
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Der Humanist als Reformator (2011), Seite [87]-105 |
---|---|
VerfasserIn: | Luttenberger, Albrecht P. (VerfasserIn) |
Dokumenttyp: | Aufsatz |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2011
|
Bibliogr. Hinweis: | In:
Der Humanist als Reformator |
Verantwortlich: | Albrecht P. Luttenberger |
Ähnliche Einträge
-
Philipp Melanchthon und die kaiserliche Reunionspolitik auf dem Regensburger Reichstag 1541
von: Luttenberger, Albrecht P.
Veröffentlicht: (1998) -
Reformation und konfessionelles Zeitalter (1517 - 1648)
von: Jung, Martin H.
Veröffentlicht: (2012) -
Konfessionelle Identität und Philippismus in Kursachsen : die identitätsstiftende Funktion des "Corpus doctrinae Philippicum": am Beispiel der "Christlichen nützlichen Fragen" (1590) des Liebenwerdaer Superintendenten Paul Franz
von: Hasse, Hans-Peter
Veröffentlicht: (2001) -
Dem Reformator Melanchthon galt der konfessionelle Frieden viel : die Kindheit in seiner Vaterstadt Bretten war nämlich überschattet von Krieg
von: Bastar, Thomas
Veröffentlicht: (2004) -
Philipp Melanchthons Gottesbegriff und sein humanistischer Kontext
von: Frank, Günter
Veröffentlicht: (1993)