Wird geladen...
Melanchthon und Cicero - Facetten des Eklektizismus am Beispiel der Seelenlehre
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Der Philosoph Melanchthon Berlin [u.a.], 2012, S. 147-171 |
---|---|
VerfasserIn: | Mundt, Felix (VerfasserIn) |
Dokumenttyp: | Aufsatz |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2012
|
Bibliogr. Hinweis: | In:
Der Philosoph Melanchthon |
Verantwortlich: | Felix Mundt |
Ähnliche Einträge
-
Cicero in der Frühen Neuzeit
Veröffentlicht: (2018) -
Bildungsdenken und Seelenlehre bei Philipp Melanchthon
von: De Angelis, Simone, et al.
Veröffentlicht: (2003) -
Melanchthon und die Entwicklung der Schule am Beispiel der "oberen Schule" in Nürnberg
von: Wunderlich, Reinhard
Veröffentlicht: (1997) -
Cicero in der Theologie der Frühen Neuzeit : von Philipp Melanchthon bis Hugo Grotius
von: Frank, Günter, et al.
Veröffentlicht: (2018) -
Die Bedeutung der Unterscheidung von Gesetz und Evangelium für theologische Ethik und Praktische Theologie am Beispiel Melanchthons
von: Scheible, Heinz
Veröffentlicht: (2000)