Wird geladen...
Ritualwandel und Deutungshoheit : die frühe Reformation in der Residenzstadt Wittenberg (1500 - 1533)
Gespeichert in:
VerfasserIn: | Krentz, Natalie (VerfasserIn) |
---|---|
Dokumenttyp: | Hochschulschrift Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
: Mohr Siebeck
, 2014
|
Schriftenreihe: | Spätmittelalter, Humanismus, Reformation
74 |
Schlagwörter: | |
Online Zugang: | Inhaltstext Klappentext Inhaltsverzeichnis Rezension |
Bibliogr. Hinweis: | Rezensiert in:
Mythos Bildersturm: Ist die Zerstörung von Kunst ein Aufruhr, des es nie gab? Buchautorin Natalie Krentz sieht die "Wittenberger Bewegung" von 1522 als historisches Konstrukt Rezensiert in: Ritualwandel und Deutungshoheit. Die frühe Reformation in der Residenzstadt Wittenberg (1500–1533) Rezensiert in: [Rezension von: Krentz, Natalie, Ritualwandel und Deutungshoheit] Rezensiert in: [Rezension von: Natalie Krentz, Ritualwandel und Deutungshoheit. Die frühe Reformation in der Residenzstadt Wittenberg (1500-1533)] |
Verantwortlich: | Natalie Krentz |
Ähnliche Einträge
-
Auf den Spuren der Erinnerung : wie die "Wittenberger Bewegung" zu einem Ereignis wurde
von: Krentz, Natalie
Veröffentlicht: (2009) -
Humanismus und Wittenberger Reformation : Festgabe anläßlich des 500. Geburtstages des Praeceptor Germaniae Philipp Melanchthon am 16. Februar 1997 ; Helmar Junghans gewidmet
Veröffentlicht: (1996) -
Der Erlebnisraum Lutherstadt Wittenberg : Genese, Entwicklung und Bestand eines protestantischen Erinnerungsortes
von: Reichelt, Silvio
Veröffentlicht: (2013) -
Reformation und Reichsstadt : protestantisches Leben in Regensburg
Veröffentlicht: (1994) -
De miseriis paedagogorum : Lateinisch/Deutsch = Über die Leiden der Lehrer
von: Melanchthon, Philipp, et al.
Veröffentlicht: (2015)