Wird geladen...
Melanchthons Konzeption der Verträge : Archäologie der Privatautonomie
The Concept of Contracts. Melanchthon and the Freedom of Contracts. This article explores the significance of Melanchthon for the development of modern contract doctrine. In 1521 and 1525 Melanchthon regarded private settlements as the sole way for free and equal subjects to create binding law among...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Kanonistische Abteilung 104(2018), Seite 304-345 |
---|---|
VerfasserIn: | Schmoeckel, Mathias (VerfasserIn) |
Dokumenttyp: | Aufsatz |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2018
|
Bibliogr. Hinweis: | Enthalten in:
Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Kanonistische Abteilung |
Verantwortlich: | von Mathias Schmoeckel |
Ähnliche Einträge
-
Das Recht der Reformation : die epistemologische Revolution der Wissenschaft und die Spaltung der Rechtsordnung in der Frühen Neuzeit
von: Schmoeckel, Mathias
Veröffentlicht: (2014) -
Philipp Melanchthon und die Konzeption der reformatorischen Lateinschule
von: Fischer, Konrad
Veröffentlicht: (2007) -
Melanchthons religionspolitisches Agieren zwischen Interim und Passauer Vertrag (1550–1552)
von: Ehlers, Tim-Niklas, et al.
Veröffentlicht: (2024) -
Die Vernunft des Handelns - Melanchthons Konzept der praktischen Philosophie und die Frage nach der Einheit und Einheitlichkeit seiner Philosophie
von: Frank, Günter
Veröffentlicht: (2003) -
Stoa und frühneuzeitliche Rationalität : Philipp Melanchthons Konzept der Geistphilosophie
von: Frank, Günter
Veröffentlicht: (2008)