Wird geladen...
"Man soll die Kinder nicht mit viel Büchern beschweren" : Melanchthons Bedeutung für Schule und Universität
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Evangelischer Pressedienst / Ausgabe für kirchliche Presse 1997, H(1997), Seite 20 - 22 |
---|---|
VerfasserIn: | Scheible, Heinz (VerfasserIn) |
Dokumenttyp: | Aufsatz |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1997
|
Bibliogr. Hinweis: | In:
Evangelischer Pressedienst / Ausgabe für kirchliche Presse |
Verantwortlich: | Heinz Scheible |
Ähnliche Einträge
-
Dass man Kinder zur Schule halten soll : reformatorische Impulse zum kirchlichen und staatlichen Bildungswesen; 103. reformationsgeschichtlicher Vortrag, gehalten bei der Ebernburg-Stiftung am Sonntag, den 27. Oktober 2013, 14.30 Uhr, im Luther-Saal der Ebernburg
von: Wriedt, Markus
Veröffentlicht: (2014) -
Am Anfang war vieles offen : Philipp Melanchthons Dogmatik wurde nicht genügend beherzigt
von: Lehmann, Klaus-Peter
Veröffentlicht: (1993) -
Vorkämpfer, nicht Buchhalter : Philipp Melanchthon und seine Bedeutung für die Gegenwart
von: Pöhlmann, Horst Georg
Veröffentlicht: (1997) -
"Nicht calvinisch, nicht lutherisch" : Zu Humanismus, Philippismus und Kryptocalvinismus in Sachsen am Ende des 16. Jahrhunderts
von: Crusius, Irene
Veröffentlicht: (2008) -
Melanchthon hat uns noch viel zu sagen : Interview mit Oberbürgermeister Paul Metzger (Bretten)
von: Metzger, Paul
Veröffentlicht: (1996)