Wird geladen...
Melanchthon-Rezeption bei den Siebenbürger Sachsen im Reformationsjahrhundert
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Reformation und Bücher (2020), Seite 123-137 |
---|---|
VerfasserIn: | Verók, Attila (VerfasserIn) |
Dokumenttyp: | Aufsatz |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2020
|
Schlagwörter: | |
Bibliogr. Hinweis: | Enthalten in:
Reformation und Bücher |
Verantwortlich: | Attila Verók |
Ähnliche Einträge
-
Philipp Melanchthon und seine Rezeption in Skandinavien : Vorträge eines internationalen Symposiums anläßlich seines 500. Jahrestages an der Königlichen Akademie der Literatur, Geschichte und Altertümer in Stockholm, den 9. - 10. Oktober 1997
Veröffentlicht: (1998) -
Melanchthon und die Rezeption des römischen Rechts in Sachsen und im Alten Reich
von: Deflers, Isabelle
Veröffentlicht: (2001) -
Die Rezeption Philipp Melanchthons im Schwedischen Reich zur Zeit der Vasa-Könige
von: Czaika, Otfried
Veröffentlicht: (2008) -
Die Schmalkaldischen Artikel im albertinischen Sachsen
von: Beyer, Michael, et al.
Veröffentlicht: (2016) -
Luther und die Evangelisch-Lutherischen in Ungarn und Siebenbürgen : Augsburgisches Bekenntnis, Bildung, Sprache und Nation vom 16. Jahrhundert bis 1918
Veröffentlicht: (2017)