Loading...

Im Schatten der Paläste : Geschichte des frühen Griechenlands

Wann beginnt die griechische Geschichte? Mit den mykenischen Palästen? Mit Homer? Oder gar erst mit der Zeit Herodots, des Vaters der Geschichtsschreibung? Klaus Bringmann rückt jede Phase der griechischen Frühgeschichte ins rechte Licht und entwirft ein eindrucksvolles Epochenportrait, das die Z...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Bringmann, Klaus (Author, VerfasserIn)
Document Type: Online Resource Book
Language:German
Published: München : Verlag C.H.Beck , 2016
Edition:1. Auflage 2016
Online Access:http://altertum.proxy.fid-lizenzen.de/fid/beck-altertum/elibrary.chbeck.de/10.17104/9783406697173
Author Notes:Klaus Bringmann
E-Book Packages:C.H. Beck eLibrary: Paket Altertumswissenschaften (2015-2019)
LEADER 02836cam a22004452 4500
001 1691357677
003 DE-627
005 20241223010709.0
007 cr uuu---uuuuu
008 200302s2016 gw |||||o 00| ||ger c
020 |a 9783406697166  |c Print  |9 978-3-406-69716-6 
020 |a 9783406697173  |c Online  |9 978-3-406-69717-3 
035 |a (DE-627)1691357677 
035 |a (DE-599)KEP049996347 
035 |a (KFL)prod_MQBYCQ_978-3-406-69716-6 
035 |a (DE-627-1)049996347 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rakwb 
041 |a ger 
044 |c XA-DE 
084 |a ALT  |q DE-12  |2 fid 
084 |a ALT-AY  |q DE-16  |2 fid 
084 |a ALT-KA  |q DE-16  |2 fid 
100 1 |8 1\p  |a Bringmann, Klaus  |d 1936-2021  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)120447088  |0 (DE-627)080679838  |0 (DE-576)160429048  |4 aut 
245 1 0 |a Im Schatten der Paläste  |b Geschichte des frühen Griechenlands  |c Klaus Bringmann 
250 |a 1. Auflage 2016 
264 1 |a München  |b Verlag C.H.Beck  |c 2016 
300 |a 1 Online-Ressource (1 online resource) 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
520 |a Wann beginnt die griechische Geschichte? Mit den mykenischen Palästen? Mit Homer? Oder gar erst mit der Zeit Herodots, des Vaters der Geschichtsschreibung? Klaus Bringmann rückt jede Phase der griechischen Frühgeschichte ins rechte Licht und entwirft ein eindrucksvolles Epochenportrait, das die Zeit vom 12. bis zum 5. Jahrhundert v. Chr. umfasst. Spannend und anschaulich beschreibt Klaus Bringmann die Welt der griechischen Frühzeit mit ihren Hunderten von Stammesgemeinden und Stadtstaaten. Er erläutert ihre verbindenden Elemente - Sprache, Wanderungs-und Kolonisationsbewegungen, Kunst, Kultur und Religion -, betont die Bedeutung des Meeres für die Griechen, die prägende Rolle des Adels in Politik und Kultur, zeigt aber auch die Notwendigkeit auf, Machtgier und Skrupellosigkeit der Führungsschicht durch die Ausbildung von Rechtsordnungen und staatlichen Strukturen einzuhegen. Schließlich erhellt er die Entstehung der bipolaren griechischen Welt mit den Machtzentren Athen und Sparta und richtet zuletzt den Blick auf die erste große äußere Bedrohung des griechischen Kosmos durch die Perser, die das griechische Gemeinschaftsbewusstsein politisierte und die griechische Geschichte in neue Bahnen lenkte 
650 0 |a Altertumswissenschaft 
650 0 |a Classical Studies and Ancient History 
883 |8 1  |a cgwrk  |d 20241001  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
912 |a ZDB-1-BLAF  |b 2019 
935 |i IMPORT_0628_prod_MQBYCQ_01 
951 |a BO 
856 |u http://altertum.proxy.fid-lizenzen.de/fid/beck-altertum/elibrary.chbeck.de/10.17104/9783406697173 
997 |a ZDB-1-BLAF 
999 |a KXP-PPN1691357677  |e 3847905147