Wordt geladen...
Gärten und Höfe der Rubenszeit im Spiegel der Malerfamilie Brueghel und der Künstler um Peter Paul Rubens : [Katalog anläßlich der Ausstellung "Gärten und Höfe der Rubenszeit im Spiegel der Malerfamilie Brueghel und der Künstler um Peter Paul Rubens", Gustav-Lübcke-Museum, Hamm, 15. Oktober 2000 - 14. Januar 2001, Landesmuseum, Mainz, 4. März 2001 - 24. Juni 2001]
Flämische Stadtflucht führte im 16. Jahrhundert aus den großen Städten wie Brüssel und Antwerpen ins nahe Umland. Wohlhabende Bürger kauften oder pachteten Höfe und wandelten sie zu "lusthoven" oder "huizen van playsantie" um. Die Brüder Brueghel, David Teniers, Adriaen va...
Bewaard in:
Andere auteurs: | |
---|---|
Formaat: | Conferentie akten Boek |
Taal: | German |
Gepubliceerd in: |
München
: Hirmer
, 2000
|
Onderwerpen: | |
Online toegang: | Inhaltsverzeichnis Rezension Rezension |
Gerelateerde Items: | Rezensiert in:
[Rezension von: Ursula Härting (Hrsg.), Gärten und Höfe der Rubenszeit im Spiegel der Malerfamilie Breughel und der Künstler um Peter Paul Rubens] |
Auteur aantekeningen: | hrsg. von Ursula Härting. Unter Mitarb. von Thomas Fusenig, Petra Mecklenbraucl, Ellen Schwinzer |
CRLB-Bib.: | Härting, ed., Gärten und Höfe, 2000 |
Samenvatting: | Flämische Stadtflucht führte im 16. Jahrhundert aus den großen Städten wie Brüssel und Antwerpen ins nahe Umland. Wohlhabende Bürger kauften oder pachteten Höfe und wandelten sie zu "lusthoven" oder "huizen van playsantie" um. Die Brüder Brueghel, David Teniers, Adriaen van Utrecht und nicht zuletzt Peter Paul Rubens malten Gärten als Kulisse für ihre biblischen oder mythologischen Themen. Neben solchen Sujets werden in diesem Buch Ansichten ehemals existenter Gartenanlagen und auch die idealen Vorstellungen der Künstler von Gärten oder Höfen gezeigt. Prächtige Abbildungen und Aufsätze namhafter Autoren präsentieren Gemälde, Zeichnungen, Skulpturen, Grottenfragmente, Tapisserien und eine transportable Sonnenuhr |
---|---|
Beschrijving item: | Literaturverz. S. 457 - 458 |
Fysieke beschrijving: | XVIII, 466 Seiten Illustrationen, Karten 28 cm |
ISBN: | 3777488909 |