Loading...

Das antike Kreta

Der Gründungsmythos unseres Kontinents ist unauflöslich mit der sagenumwobenen griechischen Insel Kreta verbunden: In Gestalt eines weißen Stiers entführt der verliebte Göttervater Zeus die phönizische Königstochter Europa über das Meer und setzt sie erst wieder an der Küste Kretas ab. Sie g...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Chaniōtēs, Angelos (Author)
Document Type: Online Resource Book
Language:German
Published: München : Verlag C. H. Beck , 2014
Edition:2., durchgesehene und aktualisierte Auflage, Originalausgabe
Series:Beck'sche Reihe v.2350
Subjects:
Online Access:Volltext
Author Notes:Angelos Chaniotis
Table of Contents:
  • Cover; Titel; Impressum; Inhalt; Einleitung; 1. «Ein Berg im Meer»: Die geographischen Grundlagen der Geschichte Kretas; 2. Im Morgenlicht der Geschichte: Die minoische Hochkultur (ca. 3000-ca. 1450 v. Chr.); 3. Die Einwanderung der griechischen Stämme (ca. 1450-900 v. Chr.); 4. Brücke zwischen Orient und Hellas: Die kretische Renaissance (ca. 900-630 v. Chr.); 5. Die erstarrte Insel: Staat und Gesellschaft in Kreta zwischen Utopie und Wirklichkeit (ca. 630-300 v. Chr.); 6. Die Pirateninsel: Kreta in der hellenistischen Welt (ca. 300-67 v. Chr.)
  • 7. Kreta in der römischen Welt (ca. 67 v. Chr.-ca. 640 n. Chr.)Ausgewählte Literatur; Abbildungsnachweise; Register; Karten