载入...
Der Sinn der Geschichte : Geschichtstheorien von Hegel bis Foucault
Geschichte sei eine Erzählung vom Vergangenen, die sich dem Interesse der Gegenwart verdanke. Jede Geschichte könne aus verschiedenen Perspektiven erzählt werden, lasse aber nicht die Vergangenheit wieder auferstehen. Warum dann Geschichte als Wissenschaft, wenn sie Multiperspektivität und Unein...
Saved in:
主要作者: | |
---|---|
格式: | 图书 |
语言: | German |
出版: |
München
: Beck
, 2005
|
版: | Orig.-Ausg. |
丛编: | Beck'sche Reihe
1623 |
主题: | |
在线阅读: | Rezension Inhaltsverzeichnis |
作者笔记: | Jörg Baberowski |
总结: | Geschichte sei eine Erzählung vom Vergangenen, die sich dem Interesse der Gegenwart verdanke. Jede Geschichte könne aus verschiedenen Perspektiven erzählt werden, lasse aber nicht die Vergangenheit wieder auferstehen. Warum dann Geschichte als Wissenschaft, wenn sie Multiperspektivität und Uneindeutigkeit des Wissens miteinander verbinden will, den Anspruch erhebt, in und von jeder Historikergeneration neu erzählt zu werden? Der Berliner Osteuropahistoriker fragt nach dem Einfluss der Philosophie auf die Geschichte, nach den grundlegenden Methoden und der erkenntnistheoretischen Basis der Wissenschaft und exemplifiziert dies an den wichtigsten geschichtstheoretischen Überlegungen und Konstrukten des 19. und 20. Jahrhunderts. Für Studenten und einschlägig vorgebildete Interessenten an der Geschichtswissenschaft ein vorzüglich geeigneter einführender Überblick |
---|---|
Item Description: | Literaturverz. S. 215 - [248] |
实物描述: | 249 S. Ill. 19 cm |
ISBN: | 9783406527937 3406527930 |