Loading...
Kultur der Digitalität
Referentialität, Gemeinschaftlichkeit und Algorithmizität sind die charakteristischen Formen der Kultur der Digitalität, in der sich immer mehr Menschen, auf immer mehr Feldern und mithilfe immer komplexerer Technologien an der Verhandlung von sozialer Bedeutung beteiligen (müssen). Sie reagiere...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Document Type: | Book |
Language: | German |
Published: |
Berlin
: Suhrkamp
, 2016
|
Edition: | Originalausgabe |
Series: | Edition Suhrkamp
2679 |
Subjects: | |
Online Access: | Inhaltsverzeichnis Rezension Inhaltsbeschreibung & Leseprobe Rezension Rezension |
Related Items: | Erscheint auch als:
Kultur der Digitalität Erscheint auch als: Kultur der Digitalität Erscheint auch als: Kultur der Digitalität |
Author Notes: | Felix Stalder |
LEADER | 08934cam a2201129 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 774437081 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20241202112056.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 131211s2016 gw ||||| 00| ||ger c | ||
015 | |a 13,N50 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1044987766 |2 DE-101 | |
020 | |a 3518126792 |c : Pb. : ca. EUR 18.00 (DE) |9 3-518-12679-2 | ||
020 | |a 9783518126790 |c : Pb. : ca. EUR 18.00 (DE) |9 978-3-518-12679-0 | ||
024 | 3 | |a 9783518126790 | |
024 | 8 | |a 12679 |q Best.-Nr. | |
028 | 5 | 2 | |a 12679 |
035 | |a (DE-627)774437081 | ||
035 | |a (DE-576)399073124 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1044987766 | ||
035 | |a (OCoLC)865152872 | ||
035 | |a (OCoLC)948836559 | ||
035 | |a (OCoLC)1077742230 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE-BE | ||
050 | 0 | |a HM851 | |
082 | 0 | |a 303.4833 |q DE-101 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 302.2 | |
082 | 0 | 4 | |a 300 |q DE-101 |
084 | |a PZ 3250 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/141166: | ||
084 | |a MG 15075 |q BSZ |2 rvk |0 (DE-625)rvk/122818:12044 | ||
084 | |a DW 4400 |q BSZ |2 rvk |0 (DE-625)rvk/20291:761 | ||
084 | |a AP 18420 |q BSZ |2 rvk |0 (DE-625)rvk/7052: | ||
084 | |a SR 850 |q BVB |2 rvk |0 (DE-625)rvk/143366: | ||
084 | |a AP 15965 |q BVB |2 rvk |0 (DE-625)rvk/6964: | ||
084 | |a MS 7965 |q OBV |2 rvk |0 (DE-625)rvk/123801: | ||
084 | |a MS 6950 |q BVB |2 rvk |0 (DE-625)rvk/123772: | ||
084 | |a EC 2410 |q DE-FR129/1005 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/20485: | ||
084 | |a AP 15950 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/6960: | ||
084 | |a 05.38 |2 bkl | ||
084 | |a 71.52 |2 bkl | ||
084 | |a 71.43 |2 bkl | ||
100 | 1 | |a Stalder, Felix |d 1968- |e VerfasserIn |0 (DE-588)1078340021 |0 (DE-627)838352251 |0 (DE-576)450727122 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kultur der Digitalität |c Felix Stalder |
250 | |a Originalausgabe | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Suhrkamp |c 2016 | |
300 | |a 282 Seiten | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Edition Suhrkamp |v 2679 | |
500 | |a Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke | ||
520 | |a Referentialität, Gemeinschaftlichkeit und Algorithmizität sind die charakteristischen Formen der Kultur der Digitalität, in der sich immer mehr Menschen, auf immer mehr Feldern und mithilfe immer komplexerer Technologien an der Verhandlung von sozialer Bedeutung beteiligen (müssen). Sie reagieren so auf die Herausforderungen einer chaotischen, überbordenden Informationssphäre und tragen zu deren weiterer Ausbreitung bei. Dies bringt alte kulturelle Ordnungen zum Einsturz und Neue sind bereits deutlich auszumachen. Felix Stalder beleuchtet die historischen Wurzeln wie auch die politischen Konsequenzen dieser Entwicklung. Die Zukunft, so sein Fazit, ist offen. Unser Handeln bestimmt, ob wir in einer postdemokratischen Welt der Überwachung und der Wissensmonopole oder in einer Kultur der Commons und der Partizipation leben werden. „Führt uns das Internet in eine postdemokratischen Welt der Überwachung und der Wissensmonopole oder in eine Kultur der Commons und der Partizipation? Es ist an uns, die Zukunft zu bestimmen, meint der Zürcher Medientheoretiker Felix Stalder. Da kann es sicherlich nicht schaden, mit der "Kultur der Digitalität" vertraut zu sein, die Stalder in seinem gleichnamigen Buch untersucht“ (perlentaucher.de) | ||
546 | |a Deutsch | ||
650 | 0 | |a Digital communications |x Social aspects | |
650 | 0 | |a Information society | |
650 | 0 | |a Information society |x Forecasting | |
689 | 0 | 0 | |d s |0 (DE-588)7854804-4 |0 (DE-627)687042739 |0 (DE-576)358941679 |a Digitale Revolution |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4114011-4 |0 (DE-627)10429762X |0 (DE-576)209481188 |a Informationsgesellschaft |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |d s |0 (DE-588)4068097-6 |0 (DE-627)106106481 |0 (DE-576)209172746 |a Zukunft |2 gnd |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
689 | 1 | 0 | |d s |0 (DE-588)7854804-4 |0 (DE-627)687042739 |0 (DE-576)358941679 |a Digitale Revolution |2 gnd |
689 | 1 | 1 | |d s |0 (DE-588)4114011-4 |0 (DE-627)10429762X |0 (DE-576)209481188 |a Informationsgesellschaft |2 gnd |
689 | 1 | 2 | |d s |0 (DE-588)4123065-6 |0 (DE-627)105757853 |0 (DE-576)209556587 |a Digitalisierung |2 gnd |
689 | 1 | |5 (DE-627) | |
776 | 1 | |z 9783518736173 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |a Stalder, Felix, 1968 - |t Kultur der Digitalität |d Suhrkamp Verlag, 2016 |h Online-Ressource (211 S.) |w (DE-627)1657955850 |w (DE-576)475658566 |z 9783518736173 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |a Stalder, Felix, 1968 - |t Kultur der Digitalität |d Berlin : Suhrkamp Verlag, 2016 |h Online-Ressource (282 Seiten) |w (DE-627)1657356175 |w (DE-576)496091689 |z 9783518736180 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |a Stalder, Felix, 1968 - |t Kultur der Digitalität |d Berlin : Suhrkamp, 2016 |h 1 Online-Ressource (282 Seiten) |w (DE-627)1683084713 |z 9783518736180 |
856 | 4 | 2 | |u http://www.gbv.de/dms/weimar/toc/774437081_toc.pdf |m V:DE-601 |m B:DE-Wim2 |q application/pdf |x Verlag |y Inhaltsverzeichnis |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |u http://www.sehepunkte.de/2007/10/12679.html |m V:DE-576;X:Sehepunkte |q text/html |v 20180424124255 |3 Rezension |
856 | 4 | 2 | |u http://www.suhrkamp.de/buecher/kultur_der_digitalitaet-felix_stalder_12679.html |x Verlag |y Inhaltsbeschreibung & Leseprobe |
856 | 4 | 2 | |u https://netzpolitik.org/2016/rezension-kultur-der-digitalitaet-von-felix-stalder/ |x Verlag |3 Rezension |
856 | 4 | 2 | |u https://irights.info/artikel/immer-mehr-menschen-erschaffen-immer-mehr-kultur/27382 |x Verlag |3 Rezension |
935 | |i Blocktest | ||
936 | r | v | |a PZ 3250 |b Allgemeines, Querschnittsfragen, Sammelwerke |k Rechtswissenschaft |k Datenverarbeitung und Recht |k Computerrecht, EDV-Recht, Recht des Internet |k Allgemeines, Querschnittsfragen, Sammelwerke |0 (DE-627)127116292X |0 (DE-625)rvk/141166: |0 (DE-576)20116292X |
936 | r | v | |a MG 15075 |b Politische Beteiligung, Bürgerinitiativen usw. |k Politologie |k Politische Systeme einzelner Länder |k Europa, Nordamerika |k Westeuropa, Mitteleuropa |k Bundesrepublik Deutschland |k Bundesrepublik Deutschland |k Politisches Verhalten, politische Psychologie, politisches Bewußtsein |k Politische Beteiligung, Bürgerinitiativen usw. |0 (DE-627)1270875612 |0 (DE-625)rvk/122818:12044 |0 (DE-576)200875612 |
936 | r | v | |a DW 4400 |b Allgemeines und Deutschland |k Pädagogik |k Erwachsenenbildung und Jugendbildung |k Medienpädagogik |k Computer und Internet |k Allgemeines und Deutschland |0 (DE-627)1270889184 |0 (DE-625)rvk/20291:761 |0 (DE-576)200889184 |
936 | r | v | |a AP 18420 |b Internet |k Allgemeines |k Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medienkulturwissenschaft, Kommunikationsdesign |k Arten des Nachrichtenwesens, Medientechnik |k Internet |0 (DE-627)1311660909 |0 (DE-625)rvk/7052: |0 (DE-576)241660904 |
936 | r | v | |a SR 850 |b Gesellschaftliche Folgen der Datenverarbeitung |k Informatik |k Allgemeines, Organisation, Ausbildung |k Gesellschaftliche Folgen der Datenverarbeitung |0 (DE-627)1271485230 |0 (DE-625)rvk/143366: |0 (DE-576)201485230 |
936 | r | v | |a AP 15965 |b Online-Kommunikation |k Allgemeines |k Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medienkulturwissenschaft, Kommunikationsdesign |k Computerunterstützte Kommunikation |k Arten der Computerunterstützten Kommunikation |k Online-Kommunikation |0 (DE-627)1391414373 |0 (DE-625)rvk/6964: |0 (DE-576)321414373 |
936 | r | v | |a MS 7965 |b Internet, neue Medien |k Soziologie |k Spezielle Soziologien |k Soziologie der Massenkommunikation und öffentlichen Meinung, Mediensoziologie |k Internet, neue Medien |0 (DE-627)1272047520 |0 (DE-625)rvk/123801: |0 (DE-576)202047520 |
936 | r | v | |a MS 6950 |b Allgemeines (Wissenschaft und Gesellschaft, Informationsgesellschaft) |k Soziologie |k Spezielle Soziologien |k Wissenssoziologie |k Allgemeines (Wissenschaft und Gesellschaft, Informationsgesellschaft) |0 (DE-627)1271441543 |0 (DE-625)rvk/123772: |0 (DE-576)201441543 |
936 | r | v | |a EC 2410 |b Beziehungen der Literatur zu den Kulturwissenschaften |k Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen |k Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft. |k Beziehungen der Literatur zu anderen Gebieten |k Beziehungen der Literatur zu den Kulturwissenschaften |0 (DE-627)1273603532 |0 (DE-625)rvk/20485: |0 (DE-576)203603532 |
936 | r | v | |a AP 15950 |b Beziehungen, Ausstrahlungen, Einwirkungen |k Allgemeines |k Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medienkulturwissenschaft, Kommunikationsdesign |k Computerunterstützte Kommunikation |k Beziehungen, Ausstrahlungen, Einwirkungen |0 (DE-627)1391412818 |0 (DE-625)rvk/6960: |0 (DE-576)321412818 |
936 | b | k | |a 05.38 |j Neue elektronische Medien |x Kommunikationswissenschaft |0 (DE-627)106419579 |
936 | b | k | |a 71.52 |j Kulturelle Prozesse |x Soziologie |0 (DE-627)106413678 |
936 | b | k | |a 71.43 |j Technologische Faktoren |x Soziologie |0 (DE-627)106402919 |
951 | |a BO | ||
990 | |a Digitale Revolution | ||
990 | |a Informationsgesellschaft | ||
990 | |a Zukunft | ||
990 | |a Digitale Revolution | ||
990 | |a Informationsgesellschaft | ||
990 | |a Digitalisierung | ||
999 | |a KXP-PPN774437081 |e 3121497197 |