载入...

Der neue Wettstreit der Künste : Legitimation und Dominanz im Zeichen der Intermedialität

Cover Der neue Wettstreit der Künste; Inhalt; Intermedialität und mediale Dominanz. Einleitung; Frühgeschichte der Intermedialität: Flaubert; Medienkonkurrenz und literarische. Selbstlegitimierung bei Thomas Mann; »Eine neue Vorstellung von Kunst«. Intermediale Usurpationen bei Bertolt Brecht un...

全面介绍

Saved in:
书目详细资料
主要作者: Degner, Uta (Author)
格式: Online Resource 图书
语言:German
出版: Bielefeld : transcript , 2014
版:Online-Ausg.
丛编:Kultur- und Medientheorie
EBL-Schweitzer
主题:
在线阅读:Volltext
相关项目:Druckausg.: Der neue Wettstreit der Künste
实物特征
总结:Cover Der neue Wettstreit der Künste; Inhalt; Intermedialität und mediale Dominanz. Einleitung; Frühgeschichte der Intermedialität: Flaubert; Medienkonkurrenz und literarische. Selbstlegitimierung bei Thomas Mann; »Eine neue Vorstellung von Kunst«. Intermediale Usurpationen bei Bertolt Brecht und Elfriede Jelinek; High and Low: Mediale Dominanzbildungen bei Peter Handke; Schall-dichte Echoräume. Die Transformation der Massenmedien im Gedicht; Joystick und Kamera. Aspekte der Intermedialität von Spielfilm und Computerspiel
Zur (inter)medialen Praxis des Fernsehens. Mediale Felder, Macht, symbolisch-materielle Güter und Habitus- oder Bourdieu re-visitedWerbung und die Künste. Parasitäre, symbiotische und paragonale Intermedialität; Graphic Novel - eine ›illegitime‹ Medienkombination?; Im Museum abhängen. Zum Verhältnis von ›legitimer‹ Kunst und Comic in Arzach; Welt-Räume der Mediendominanz. Kubricks und Clarkes 2001 als rekursive Odyssee; Intermedialität und mediale Dominanz. Typologisch, funktionsgeschichtlich und akademisch-institutionell betrachtet; Beiträgerinnen und Beiträger; Register
Mit der Zunahme intermedialer Tendenzen in den Künsten entsteht der Eindruck, der alte »Wettstreit der Künste« sei durch ein neues Miteinander abgelöst worden. Demgegenüber lässt sich Intermedialität jedoch ebenso als Wettstreit verstehen - um Legitimität. Inwieweit dienen intermediale Verfahren der medialen Dominanzbildung? Wie verlaufen die intermedialen Prozesse gegenseitiger An- und Aberkennung? Welche Rolle spielt die Grenze zwischen Kunst und Nicht-Kunst und inwiefern stellt Intermedialität eine Provokation etablierter Kunstverständnisse dar? Diesen und weiteren Fragen stellt sich der Ba
Item Description:Description based upon print version of record
实物描述:Online-Ressource (1 online resource (275 p.))
ISBN:9783839414439