Loading...

V for Victory : Walter Triers Karikaturen gegen die Nazis = V for Victory : Walter Trier´s visual battle against the Nazis

Nachdem Nazideutschland Belgien besetzt hatte, war der frühere Justizminister mit der Regierung ins Exil geflohen. In London moderierte er am 14. Januar 1941 eine denkwürdige Sendung bei Radio Belgique, dem französischsprachigen Sender der BBC. Dort schlug er seinen Landsleuten einen gemeinsamen...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Trier, Walter (KünstlerIn)
Oltermann, Philip (VerfasserIn)
Warthorst, Antje M. (VerfasserIn)
Corporate Author: Favoritenpresse (Verlag)
Other Authors: Aichinger, Eric (Translator, ÜbersetzerIn)
Document Type: Book
Language:German
English
Published: Berlin : Favoritenpresse , 2023
Subjects:
Online Access:Rezension
Author Notes:Walter Trier ; Essays von Philip Oltermann und Antje M. Warthorst ; translated by Eric Aichinger
LEADER 05214cam a2200673 4500
001 1843646587
003 DE-627
005 20240715173206.0
007 tu
008 230426s2023 gw ||||| 00| ||ger c
015 |a 23,N17  |2 dnb 
016 7 |a 1286608163  |2 DE-101 
020 |a 9783968490946  |c Festeinband : EUR 14.00 (DE), EUR 14.40 (AT)  |9 978-3-96849-094-6 
020 |a 3968490940  |9 3-96849-094-0 
024 3 |a 9783968490946 
035 |a (DE-627)1843646587 
035 |a (DE-599)DNB1286608163 
035 |a (OCoLC)1377493064 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger  |a eng 
044 |c XA-DE-BE 
082 0 |a 943.0860222  |q DE-101  |2 23/ger 
082 0 4 |a 943  |a 741.5  |q DE-101 
084 |a KUNST  |q DE-16  |2 fid 
084 |a 21.39  |2 bkl 
084 |a 15.43  |2 bkl 
100 1 |a Trier, Walter  |d 1890-1951  |e KünstlerIn  |0 (DE-588)118623915  |0 (DE-627)133813851  |0 (DE-576)163347298  |4 art 
245 1 0 |a V for Victory  |b Walter Triers Karikaturen gegen die Nazis = V for Victory : Walter Trier´s visual battle against the Nazis  |c Walter Trier ; Essays von Philip Oltermann und Antje M. Warthorst ; translated by Eric Aichinger 
246 3 1 |a V for Victory  |b Walter Trier´s visual battle against the Nazis 
264 1 |a Berlin  |b Favoritenpresse  |c 2023 
300 |a 84 Seiten  |c 17 cm x 12 cm  |e 1 Beilage 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
336 |a unbewegtes Bild  |b sti  |2 rdacontent 
337 |a ohne Hilfsmittel zu benutzen  |b n  |2 rdamedia 
338 |a Band  |b nc  |2 rdacarrier 
500 |a Beilage: Reproduktion des Original-Leporellos 
520 |a Nachdem Nazideutschland Belgien besetzt hatte, war der frühere Justizminister mit der Regierung ins Exil geflohen. In London moderierte er am 14. Januar 1941 eine denkwürdige Sendung bei Radio Belgique, dem französischsprachigen Sender der BBC. Dort schlug er seinen Landsleuten einen gemeinsamen Code vor – den Buchstaben V, »weil V der Anfangsbuchstabe der Worte ›Victoire‹ (Sieg) im Französischen und ›Vrijheid‹ im Flämisch ist: zwei Dinge, die zusammengehören, da Wallonen und Flamen im Moment Hand in Hand marschieren, zwei Dinge, die das eine aus dem anderen ergeben, der Sieg, der uns unsere Freiheit zurückgibt, der Sieg unserer guten Freunde, der Engländer. Ihr Wort für Sieg beginnt ebenfalls mit V«, erklärte der liberale Politiker. »Wie Sie sehen, alles rundherum passt.« Vom britischen Informationsministerium bekam Walter Trier den Auftrag, ein Flugblatt zu der bedeutungsvollen Geste zu gestalten. Er tat es meisterhaft in Form eines Leporellos. Auf der Vorderseite sieht man den Diktator vor einem blauen Himmel mit großem V in Form von Kondensstreifen eines britischen Fliegers. Auf der Rückseite wird Hitler in Posen mit dem V konfrontiert, bis er sich schließlich an einem Balken in V-Form aufhängt. Unser Band enthält zwei erklärende Texte: vom deutsch-englischen Guardian-Korrespondenten Philip Oltermann und der Trier-Expertin Antje M. Warthorst. Mit zahlreichen satirischen Illustrationen von Walter Trier gegen Adolf Hitler und die Nazis. Beigelegt ist die Reproduktion des Original-Leporellos. „Das mit seinen zahlreichen und vorzüglich gedruckten Farbabbildungen gedruckte Bändchen aus der Berliner "Favoritenpresse" kann sowohl als Beitrag der politischen Karikaturgeschichte gelesen werden - uns aber vielleicht auch im heutigen Kampf gegen den deutschen Rechtsextremismus auf die eine oder andere Weise ins weitere Nachdenken bringen“ (kunstbuchanzeiger.de) 
546 |a Text deutsch und englisch 
583 1 |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet  |c 2024  |f SLG  |x XA-DE-BW  |z Rara  |2 pdager  |5 DE-25 
583 1 |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet  |f SLG  |x XA-DE-BW  |z BfZ  |2 pdager  |5 DE-24 
583 1 |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet  |f FID  |x XA-DE-BW  |2 pdager  |5 DE-16 
655 7 |a Bildband  |0 (DE-588)4145395-5  |0 (DE-627)104450835  |0 (DE-576)209741139  |2 gnd-content 
655 7 |a Aufsatzsammlung  |0 (DE-588)4143413-4  |0 (DE-627)105605727  |0 (DE-576)209726091  |2 gnd-content 
689 0 0 |d p  |0 (DE-588)118623915  |0 (DE-627)133813851  |0 (DE-576)163347298  |a Trier, Walter  |d 1890-1951  |2 gnd 
689 0 1 |d s  |0 (DE-588)4029670-2  |0 (DE-627)10627340X  |0 (DE-576)208983570  |a Karikatur  |2 gnd 
689 0 2 |d s  |0 (DE-588)4115345-5  |0 (DE-627)104756381  |0 (DE-576)209492422  |a Nationalsozialismus  |g Motiv  |2 gnd 
689 0 |5 DE-101 
700 1 |a Oltermann, Philip  |d 1981-  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)1020210885  |0 (DE-627)691140790  |0 (DE-576)359858740  |4 aut 
700 1 |a Warthorst, Antje M.  |d 1965-  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)120859491  |0 (DE-627)515621951  |0 (DE-576)185053440  |4 aut 
700 1 |a Aichinger, Eric  |d 1971-  |e ÜbersetzerIn  |0 (DE-588)1289297606  |0 (DE-627)1845348672  |4 trl 
710 2 |a Favoritenpresse  |g Firma  |e Verlag  |0 (DE-588)1251407080  |0 (DE-627)1789047889  |4 pbl 
856 4 2 |u https://www.kunstbuchanzeiger.de/de/themen/kunst/rezensionen/2282/  |3 Rezension 
936 b k |a 21.39  |j Graphik: Sonstiges  |q DA-3  |0 (DE-627)106415727 
936 b k |a 15.43  |j Deutsche Geschichte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart  |q DA-3  |0 (DE-627)181569701 
951 |a BO 
990 |a Trier, Walter 
990 |a Karikatur 
990 |a Nationalsozialismus 
999 |a KXP-PPN1843646587  |e 455260712X