载入...

Carl Millöckers Leben und Werk im Spiegel der zeitgenössischen Presse

""Man lebt viel zu wenig für die lange Zeit, die man tot sein muss", heisst es in der Operette Das Sonntagskind von Carl Millöcker. Das Leben des Komponisten Carl Millöcker (1842-1899) währte nicht einmal 60 Jahre. Wer war dieser Mann, der zu Lebzeiten weltweit für seine Operette...

全面介绍

Saved in:
书目详细资料
主要作者: Trageser, Martin (Author, VerfasserIn)
企业作者: Verlag Königshausen & Neumann (Verlag)
格式: 图书
语言:German
出版: Würzburg : Königshausen & Neumann , [2024]
主题:
在线阅读:Inhaltsverzeichnis
相关项目:Erscheint auch als: Carl Millöckers Leben und Werk im Spiegel der Zeitgenössischen Presse
Erscheint auch als: Carl Millöckers Leben und Werk im Spiegel der zeitgenössischen Presse
作者笔记:Martin Trageser
实物特征
总结:""Man lebt viel zu wenig für die lange Zeit, die man tot sein muss", heisst es in der Operette Das Sonntagskind von Carl Millöcker. Das Leben des Komponisten Carl Millöcker (1842-1899) währte nicht einmal 60 Jahre. Wer war dieser Mann, der zu Lebzeiten weltweit für seine Operetten Der Bettelstudent, Gasparone oder Der arme Jonathan gefeiert wurde und der heute fast vergessen ist? Vor allem zeigt dieses Buch, wie die Zeitgenossen den Komponisten sahen und was die Zeitungen über seine Werke schrieben. Es soll aber auch an sein umfangreiches Werk, das die Musik zu über hundert Possen und Einaktern sowie zu über zwanzig abendfüllenden Operetten umfasst, erinnern. "Maestro Offenbach hat einen ebenbürtigen Rivalen gefunden", schrieb die Zeitung Die Debatte 1867 über den jungen Carl Millöcker. Anlässlich seines 125. Todestags wäre es an der Zeit, sich mit seinem Leben und Werk zu beschäftigen, um seine Operetten wieder auf die Bühnen zu bringen. Dieses Buch soll einen Anstoss dazu geben."--
实物描述:152 Seiten Illustrationen 23.5 cm x 15.5 cm
ISBN:9783826087158
3826087151