Loading...
Lachgemeinschaften : kulturelle Inszenierungen und soziale Wirkungen von Gelächter im Mittelalter und in der frühen Neuzeit
Saved in:
Other Authors: | |
---|---|
Document Type: | Book |
Language: | German English French |
Published: |
Berlin [u.a.]
: de Gruyter
, c 2005
|
Series: | Trends in medieval philology
4 |
Subjects: | |
Online Access: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Related Items: | Erscheint auch als:
Lachgemeinschaften |
Author Notes: | hrsg. von Werner Röcke; Hans Rudolf Velten |
Table of Contents:
- Einleitung
- Werner Röcke, Hans Rudolf Velten
- I. Soziale Grenzziehungen und Funktionen gemeinschaftlichen Gelächters
- Vom Lächeln zum Verlachen
- Gerd Althoff
- II. Konstruktionen textueller Lachgemeinschaften
- Prekäre Gemeinschaften. Inklusives und exklusives Lachen bei Horaz und Vergil
- Frank Wittchow
- III. Public staging of laughter / Theatrale Inszenierungen des Lachens
- Das Lachen der Troubadours. Zur performativen Kraft satirischer Dichtung im mittelalterlichen Occitianien
- Bernhard Teuber
- IV. Institutionalized laughter / Institutionalisierte Lachgemeinschaften
- Institutionalized laughter in Dutch literature and society during the late middle ages and the early modern period
- Herman Pleij
- V. Soziale Stilisierung in der Karikatur
- No laughing matter? Die Wiederentdeckung der komischen Flugblätter aus dem England des 17. Jahrhunderts
- Malcolm Jones
- Lachen über die Ketzer. Religiöse Devianz und Gelächter im Hochmittelalter
- Thomas Scharff
- Lachen und Lachresistenz. Noahs Söhne in der Genesisepik, der "Biblia Pauperum" und dem "Donaueschinger Passionsspiel"
- Hildegard Elisabeth Keller
- Die getäuschten Blinden. Gelächter und Gewalt gegen Randgruppen in der Literatur des Mittelalters
- Werner Röcke
- Wer lacht im Märe - und wozu?
- Klaus Grubmüller
- Text und Lachgemeinschaft. Zur Funktion des Gruppenlachens bei Hofe in der Schwankliteratur
- Hans Rudolf Velten
- "das die herren was zu lachen hetten". Lachgemeinschaften im südwestdeutschen Adel?
- Gerhard Wolf
- Four principles of laughter in medieval farce
- Stephen G. Nichols
- Le rire grinçantde la farce. Factions et exclusions dans le monde du théâtre profane français (1450-1550)
- Jelle Koopmans
- Chips und Schiller. Lachgemeinschaften im zeitgenössischen Theater und ihre historischen Vorraussetzungen
- Narrenabtei. Rituelle und literarische Inszenierungen einer Lachinstitution
- Katja Gvozdeva
- Konversationelle Karikaturen. Über Selbst- und Fremdstilisierungen in Alltagsgesprächen
- Helga Kotthoff