Loading...

Gestohlen, abtransportiert, zurückgekehrt : die Anhaltische Gemäldegalerie Dessau im Zweiten Weltkrieg

Die 1927 gegründete Anhaltische Gemäldegalerie Dessau mit ihren bedeutenden Beständen an Deutscher, Flämischer und Niederländischer Malerei existierte erst zwölf Jahre, als der Zweite Weltkrieg begann. Nach den einschneidenden Verlusten von Werken der Klassischen Moderne und des Bauhauses durc...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Schermuck-Ziesché, Margit (Author, VerfasserIn)
Corporate Authors: Initiative Deutsch-Russischer Museumsdialog (Sonstige Person, Familie und Körperschaft)
Böhlau-Verlag (Verlag)
Document Type: Book
Language:German
Published: Wien ; Köln ; Weimar : Böhlau Verlag , [2020]
Series:Studien zu kriegsbedingt verlagerten Kulturgütern Band 2
Subjects:
Online Access:Inhaltsverzeichnis
Inhaltstext
Author Notes:Margit Schermuck-Ziesché
LEADER 05016cam a2200781 4500
001 1695756541
003 DE-627
005 20241105214737.0
007 tu
008 200422s2020 au ||||| 00| ||ger c
010 |a  2020484653 
015 |a 20,N17  |2 dnb 
016 7 |a 1208430475  |2 DE-101 
020 |a 9783412518332  |c Festeinband : EUR 49.00 (DE), EUR 51.00 (AT)  |9 978-3-412-51833-2 
020 |a 3412518336  |9 3-412-51833-6 
024 3 |a 9783412518332 
028 5 2 |a 51833 
035 |a (DE-627)1695756541 
035 |a (DE-599)DNB1208430475 
035 |a (OCoLC)1226368940 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
044 |c XA-AT  |c XA-DE-NW 
050 0 |a N2268.D34 
082 0 |a 750.74431863  |q DE-101 
082 0 |a 700  |q DLC 
082 0 4 |a 750  |a 060  |a 943  |q DE-101 
084 |a KUNST  |q DE-16  |2 fid 
084 |a LH 32090  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/93048: 
084 |a 15.48  |2 bkl 
084 |a 15.24  |2 bkl 
100 1 |a Schermuck-Ziesché, Margit  |d 1953-  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)1222113465  |0 (DE-627)1741002893  |4 aut 
245 1 0 |a Gestohlen, abtransportiert, zurückgekehrt  |b die Anhaltische Gemäldegalerie Dessau im Zweiten Weltkrieg  |c Margit Schermuck-Ziesché 
246 3 0 |a 2. 
246 3 0 |a Deutsch-Russischer Museumsdialog 
264 1 |a Wien  |a Köln  |a Weimar  |b Böhlau Verlag  |c [2020] 
264 4 |c © 2020 
300 |a 454 Seiten  |b Illustrationen (teilweise farbig)  |c 24 cm x 17 cm 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a ohne Hilfsmittel zu benutzen  |b n  |2 rdamedia 
338 |a Band  |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Studien zu kriegsbedingt verlagerten Kulturgütern  |v Band 2 
500 |a Auf der Rückseite des hinteren Banddeckels: Deutsch-Russischer Museumsdialog 
500 |a Literaturverzeichnis: Seite 423-444 
520 |a Die 1927 gegründete Anhaltische Gemäldegalerie Dessau mit ihren bedeutenden Beständen an Deutscher, Flämischer und Niederländischer Malerei existierte erst zwölf Jahre, als der Zweite Weltkrieg begann. Nach den einschneidenden Verlusten von Werken der Klassischen Moderne und des Bauhauses durch ihre Konfiszierung als ?Entartete Kunst" 1937 folgten durch die Kriegsereignisse Verluste weit grösseren Ausmasses, darunter von Werken Albrecht Dürers, Lucas Cranachs d. Ä., Pieter Brueghels d. J. Sie wurden zerstört, gestohlen oder im Auslagerungsort Solvayhall bei Bernburg abtransportiert. Das Palais Reina, das Domizil der Dessauer Gemäldegalerie im Zentrum der Stadt, wurde bei dem Luftangriff am 28. Mai 1944 zerstört.0Der vorliegende Band stellt die Ergebnisse langjähriger Recherchen zu den Kriegsverlusten von Gemälden der Anhaltischen Gemäldegalerie vor. Er behandelt erstmals umfassend die Sicherungs- und Auslagerungsmassnahmen während des Krieges im Kontext des nationalsozialistischen Kunstschutzes und der zentralen Anordnungen.sowie das Schicksal der Kunstwerke zum Kriegsende. Wie aktuell die Thematik nach wie vor ist, zeigt die Rückkehr von drei aus der Auslagerung in Solvayhall gestohlenen Gemälden im Jahr 2015 ? 70 Jahre nach Kriegsende 
583 1 |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet  |f FID  |x XA-DE-BW  |2 pdager  |5 DE-16 
610 1 0 |a Anhaltische Gemäldegalerie Dessau  |2 DLC 
650 0 |a World War, 1939-1945  |v Art and the war  |2 DLC 
650 0 |a Art thefts  |z Germany  |2 DLC 
689 0 0 |d b  |0 (DE-588)2140167-6  |0 (DE-627)171531876  |0 (DE-576)194940713  |a Anhaltische Gemäldegalerie Dessau  |2 gnd 
689 0 1 |a z  |2 gnd  |a Geschichte 1938-1959 
689 0 2 |d s  |0 (DE-588)4441892-9  |0 (DE-627)224719823  |0 (DE-576)212478044  |a Kriegsverlust  |2 gnd 
689 0 3 |d s  |0 (DE-588)4322105-1  |0 (DE-627)127996753  |0 (DE-576)211233927  |a Restitution  |g Kulturpolitik  |2 gnd 
689 0 |5 DE-101 
710 2 |a Initiative Deutsch-Russischer Museumsdialog  |e Sonstige Person, Familie und Körperschaft  |0 (DE-588)10358016-5  |0 (DE-627)581696735  |0 (DE-576)286460009  |4 oth 
710 2 |a Böhlau-Verlag  |e Verlag  |0 (DE-588)2005806-8  |0 (DE-627)101534051  |0 (DE-576)191613037  |4 pbl 
830 0 |a Studien zu kriegsbedingt verlagerten Kulturgütern  |v Band 2  |9 2  |w (DE-627)1664865896  |w (DE-600)2971379-1  |x 2628-8419  |7 ns 
856 4 2 |u https://d-nb.info/1208430475/04  |m B:DE-101  |q application/pdf  |v 2021-03-10  |x Verlag  |3 Inhaltsverzeichnis 
856 4 2 |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=abe4c0772fe44fe09882e311f1c7ea18&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm  |m X:MVB  |q text/html  |v 2020-04-22  |x Verlag  |3 Inhaltstext 
936 r v |a LH 32090  |b Dessau  |k Kunstgeschichte  |k Allgemeines. Allgemeine Kunstgeschichte  |k Museumskunde. Museumskataloge  |k Kataloge einzelner Museen; Schrifttum über einzelne Museen  |k Orte D  |k Dessau  |0 (DE-627)127094486X  |0 (DE-625)rvk/93048:  |0 (DE-576)20094486X 
936 b k |a 15.48  |j Sachsen  |j Sachsen-Anhalt  |j Thüringen  |x Geschichte  |0 (DE-627)181571048 
936 b k |a 15.24  |j Zweiter Weltkrieg  |0 (DE-627)181571013 
951 |a BO 
990 |a Anhaltische Gemäldegalerie Dessau 
990 |a Geschichte 1938-1959 
990 |a Kriegsverlust 
990 |a Restitution 
999 |a KXP-PPN1695756541  |e 4049875136