Wird geladen...
Kaiser Rudolf II., ein krimineller Botschafter und Dürers Marter der zehntausend Christen
Unregelmäßigkeiten beim Verkauf von Kunstwerken aus der Sammlung von François Thomas Perrenot de Granville, Graf von Cantecroy, an Rudolf II., um 1600; darunter eine angebliche Kopie von Dürers Gemälde.
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Jahrbuch des Kunsthistorischen Museums Wien 10 = 102(2008), Seite [129]-139 |
---|---|
VerfasserIn: | Niederkorn, Jan Paul (VerfasserIn) |
Dokumenttyp: | Aufsatz |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2008
|
Bibliogr. Hinweis: | In:
Jahrbuch des Kunsthistorischen Museums Wien |
Verantwortlich: | Jan Paul Niederkorn |
Ähnliche Einträge
-
Eine rätselhafte Szene auf Dürers "Marter der 10000 Christen"
von: Gümbel, Albert
Veröffentlicht: (1928) -
Rudolf II. und seine Zeit
von: Vocelka, Karl
Veröffentlicht: (1985) -
Rudolf II. als Dürer-Sammler
von: Neuwirth, Josef
Veröffentlicht: (1893) -
"Überzeugen" im Kontext religiösen Wissens - testimoniale Vernetzungen im Wittenberger Heiltumsbuch von Lucas Cranach und in Dürers Marter der Zehntausend
von: Schlie, Heike, et al.
Veröffentlicht: (2017) -
The art of Albrecht Dürer in the court of Rudolf II
von: Bubenik, Andrea
Veröffentlicht: (2005)