লোডিং...
Städels Erbe : Meisterzeichnungen aus der Sammlung des Stifters
Der Frankfurter Kaufmann und Bankier Johann Friedrich Städel (1728-1816) hinterließ seiner Stiftung, dem heutigen Städel Museum, eine große Kunstsammlung, die neben Gemälden und Druckgrafiken auch über 4600 Zeichnungen umfasste. Lange Zeit konnte nicht nachvollzogen werden, welche Zeichnungen de...
সংরক্ষণ করুন:
প্রধান লেখক: | |
---|---|
সংস্থা লেখক: | |
অন্যান্য লেখক: | |
বিন্যাস: | গ্রন্থ |
ভাষা: | German |
প্রকাশিত: |
Dresden
: Sandstein Verlag
, [2020]
Frankfurt am Main : Städel Museum , [2020] |
বিষয়গুলি: | |
অনলাইন ব্যবহার করুন: | Inhaltsverzeichnis |
লেখক সম্পর্কিত টীকা: | Joachim Jacoby ; Herausgeber Regina Freyberger, Martin Sonnabend, Philipp Demandt |
LEADER | 05951cam a2200805 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1698517076 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20240212080901.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 200519s2020 gw ||||| c 00| ||ger c | ||
020 | |a 9783954985487 |c Buchhandelsausgabe : EUR 49.90 |9 978-3-95498-548-7 | ||
020 | |a 9783947879014 |c Museumsausgabe |9 978-3-947879-01-4 | ||
035 | |a (DE-627)1698517076 | ||
035 | |a (DE-599)KXP1698517076 | ||
035 | |a (OCoLC)1157278694 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE-SN |c XA-DE-HE | ||
082 | 0 | |a 741.923074434164 |q DE-101 | |
082 | 0 | |a 741 | |
082 | 0 | 4 | |a 740 |a 060 |q DE-101 |
084 | |a KUNST |q DE-16 |2 fid | ||
084 | |a LH 32800 |q DE-24/20sred |2 rvk |0 (DE-625)rvk/93077: | ||
084 | |a 20.16 |2 bkl | ||
084 | |a 21.22 |2 bkl | ||
245 | 1 | 0 | |a Städels Erbe |b Meisterzeichnungen aus der Sammlung des Stifters |c Joachim Jacoby ; Herausgeber Regina Freyberger, Martin Sonnabend, Philipp Demandt |
264 | 1 | |a Dresden |b Sandstein Verlag |c [2020] | |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Städel Museum |c [2020] | |
264 | 4 | |c © 2020 | |
300 | |a 336 Seiten | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
336 | |a unbewegtes Bild |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Impressum: "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung 'Städels Erbe. Meisterzeichnungen aus der Sammlung des Stifters', Städel Museum, Frankfurt am Main 13. Mai 2020-16. August 2020" | ||
500 | |a Quellen-, Literatur- und Abkürzungsverzeichnis Seite 307-322 | ||
520 | |a Der Frankfurter Kaufmann und Bankier Johann Friedrich Städel (1728-1816) hinterließ seiner Stiftung, dem heutigen Städel Museum, eine große Kunstsammlung, die neben Gemälden und Druckgrafiken auch über 4600 Zeichnungen umfasste. Lange Zeit konnte nicht nachvollzogen werden, welche Zeichnungen des heutigen Museumsbestands ursprünglich zu Städels Sammlung gehörten. Es gab kein vollständiges Verzeichnis von seinem Besitz, und außerdem wurden in der Mitte des 19. Jahrhunderts viele Arbeiten verkauft. Als Ergebnis eines mehrjährigen Forschungsprojekts kann nun erstmalig die weitgehend rekonstruierte Zeichensammlung des Stifters präsentiert werden. Rund 3000 Werke aus Städels Besitz, die bis heute im Museum erhalten sind, wurden identifiziert. Aus ihnen wurde eine Auswahl von 95 Meisterzeichnungen getroffen, die einen exemplarischen Eindruck von Zuschnitt, Ordnung und künstlerischer Bedeutung der einstigen Zeichnungssammlung von Johann Friedrich Städel vermitteln. Diese herausragenden Arbeiten von Künstlern wie Raffael, Correggio, Watteau und Boucher, Dürer, Goltzius oder Rembrandt werden im Katalog eingehend besprochen. Ein einführender Essay analysiert die Rekonstruktion der Zeichnungssammlung und den enzyklopädischen Anspruch von Städels Sammlungskonzeption. Beschrieben werden auch die Handelswege, auf denen die Blätter nach Frankfurt gekommen sind, und Städels lebhafter Austausch mit den großen europäischen Kunsthandelszentren Paris, Amsterdam und London. So entsteht eine Momentaufnahme des Sammelns von Zeichnungen im 18. Jahrhundert, ebenso wie ein Einblick in die Ideen des Stifters des Städel Museums. | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f PESN |2 pdager |5 DE-14 | |
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f FID |2 pdager |5 DE-16 | |
655 | 7 | |a Bildband |0 (DE-588)4145395-5 |0 (DE-627)104450835 |0 (DE-576)209741139 |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Ausstellungskatalog |x Städel Museum |y 13.05.2020-16.08.2020 |z Frankfurt am Main |0 (DE-588)4135467-9 |0 (DE-627)10566491X |0 (DE-576)209660988 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d s |0 (DE-588)4127900-1 |0 (DE-627)104725044 |0 (DE-576)209597518 |a Zeichnung |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |a z |2 gnd |a Geschichte 1500-1800 |
689 | 0 | 2 | |d p |0 (DE-588)119071584 |0 (DE-627)079862586 |0 (DE-576)170824357 |a Städel, Johann Friedrich |d 1728-1816 |2 gnd |
689 | 0 | 3 | |d s |0 (DE-588)4128844-0 |0 (DE-627)105714259 |0 (DE-576)209605545 |a Sammlung |2 gnd |
689 | 0 | 4 | |d b |0 (DE-588)5313082-0 |0 (DE-627)265459915 |0 (DE-576)197493009 |a Städel Museum |2 gnd |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
689 | 1 | 0 | |d p |0 (DE-588)119071584 |0 (DE-627)079862586 |0 (DE-576)170824357 |a Städel, Johann Friedrich |d 1728-1816 |2 gnd |
689 | 1 | 1 | |d s |0 (DE-588)4127900-1 |0 (DE-627)104725044 |0 (DE-576)209597518 |a Zeichnung |2 gnd |
689 | 1 | 2 | |d s |0 (DE-588)4128844-0 |0 (DE-627)105714259 |0 (DE-576)209605545 |a Sammlung |2 gnd |
689 | 1 | |5 (DE-627) | |
700 | 1 | |a Jacoby, Joachim W. |d 1956-2020 |e VerfasserIn |0 (DE-588)121973557 |0 (DE-627)081656645 |0 (DE-576)293025657 |4 aut | |
700 | 1 | |a Freyberger, Regina |d 1980- |e HerausgeberIn |0 (DE-588)1130877507 |0 (DE-627)885647025 |0 (DE-576)487221311 |4 edt | |
700 | 1 | |a Sonnabend, Martin |d 1956- |e HerausgeberIn |0 (DE-588)1020149787 |0 (DE-627)691120765 |0 (DE-576)165245557 |4 edt | |
700 | 1 | |a Demandt, Philipp |d 1971- |e HerausgeberIn |0 (DE-588)12856640X |0 (DE-627)376202335 |0 (DE-576)186543573 |4 edt | |
710 | 2 | |a Städel Museum |e Gastgebende Institution |e Herausgebendes Organ |0 (DE-588)5313082-0 |0 (DE-627)265459915 |0 (DE-576)197493009 |4 his |4 isb | |
856 | 4 | 2 | |u https://d-nb.info/1211514838/04 |m B:DE-101 |q application/pdf |v 2020-12-02 |x Verlag |3 Inhaltsverzeichnis |
936 | r | v | |a LH 32800 |b Frankfurt (Main) |k Kunstgeschichte |k Allgemeines. Allgemeine Kunstgeschichte |k Museumskunde. Museumskataloge |k Kataloge einzelner Museen; Schrifttum über einzelne Museen |k Orte F |k Frankfurt (Main) |0 (DE-627)1270641948 |0 (DE-625)rvk/93077: |0 (DE-576)200641948 |
936 | b | k | |a 20.16 |j Kunstförderung |0 (DE-627)106406558 |
936 | b | k | |a 21.22 |j Geschichte der Zeichnung |x Kunst |0 (DE-627)106406051 |
951 | |a BO | ||
990 | |a Zeichnung | ||
990 | |a Geschichte 1500-1800 | ||
990 | |a Städel, Johann Friedrich | ||
990 | |a Sammlung | ||
990 | |a Städel Museum | ||
990 | |a Städel, Johann Friedrich | ||
990 | |a Zeichnung | ||
990 | |a Sammlung | ||
999 | |a KXP-PPN1698517076 |e 3740542330 |