Wird geladen...
Die einzige erhaltene Radierplatte Albrecht Dürers
In der Staatsbibliothek Bamberg hat sich die einzige Radierplatte Albrecht Dürers (1471-1528) erhalten. Der Künstler setzte das Motiv Christus am Ölberg im Jahr 1515 als Radierung um und verwendete damit eine Technik, die ursprünglich Plattner und Waffenätzer zur kunsthandwerklichen Verzierung...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | blog.arthistoricum.net (2020) vom: 28. Feb. |
---|---|
VerfasserIn: | |
Dokumenttyp: | Online-Ressource Aufsatz |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
28.02.2020
|
Schlagwörter: | |
Online Zugang: | lizenzpflichtig |
Bibliogr. Hinweis: | Enthalten in:
blog.arthistoricum.net |
Verantwortlich: | Franziska Ehrl |
LEADER | 02283caa a2200421 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1847053262 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20250623122831.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 230531s2020 xx |||||o 00| ||ger c | ||
035 | |a (DE-627)1847053262 | ||
035 | |a (DE-599)KXP1847053262 | ||
035 | |a (OCoLC)1389538297 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
100 | 1 | |a Ehrl, Franziska |d 1984- |e VerfasserIn |0 (DE-588)1079355413 |0 (DE-627)840898312 |0 (DE-576)452385733 |4 aut | |
245 | 1 | 4 | |a Die einzige erhaltene Radierplatte Albrecht Dürers |c Franziska Ehrl |
246 | 3 | 3 | |a Schlaglicht: Die einzige erhaltene Radierplatte Albrecht Dürers |
264 | 1 | |c 28.02.2020 | |
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Gesehen am 31.05.2023 | ||
520 | |a In der Staatsbibliothek Bamberg hat sich die einzige Radierplatte Albrecht Dürers (1471-1528) erhalten. Der Künstler setzte das Motiv Christus am Ölberg im Jahr 1515 als Radierung um und verwendete damit eine Technik, die ursprünglich Plattner und Waffenätzer zur kunsthandwerklichen Verzierung von militärischen Prunkstücken benutzten. | ||
689 | 0 | 0 | |d b |0 (DE-588)2022477-1 |0 (DE-627)102099782 |0 (DE-576)191753955 |a Staatsbibliothek Bamberg |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4128844-0 |0 (DE-627)105714259 |0 (DE-576)209605545 |a Sammlung |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |d u |0 (DE-588)1060469472 |0 (DE-627)799981478 |0 (DE-576)416544517 |a Dürer, Albrecht |d 1471-1528 |t Christus am Ölberg |2 gnd |
689 | 0 | 3 | |d s |0 (DE-588)4323939-0 |0 (DE-627)12843676X |0 (DE-576)211249440 |a Druckform |2 gnd |
689 | 0 | |5 (DE-627) | |
773 | 0 | 8 | |i Enthalten in |t blog.arthistoricum.net |d Heidelberg : arthistoricum.net - Fachinformationsdienst Kunst, 2012 |g (2020) vom: 28. Feb. |h Online-Ressource |w (DE-627)777785250 |w (DE-600)2755301-2 |w (DE-576)400531410 |7 nnas |
773 | 1 | 8 | |g year:2020 |g day:28 |g month:02 |
856 | 4 | 0 | |u https://blog.arthistoricum.net/beitrag/2020/02/28/schlaglicht-die-einzige-erhaltene-radierplatte-albrecht-duerers |x Verlag |z lizenzpflichtig |3 Volltext |
951 | |a AR | ||
990 | |a Staatsbibliothek Bamberg | ||
990 | |a Sammlung | ||
990 | |a Dürer, Albrecht / Christus am Ölberg | ||
990 | |a Druckform | ||
999 | |a KXP-PPN1847053262 |e 4737657166 |