Loading...
Perspektive und Fiktion
"Dieser Band versammelt Aufsätze, die dem Verhältnis von Perspektive und Fiktion aus philosophischen sowie kunst-, literatur-, film- und musikwissenschaftlichen Blickwinkeln nachgehen. Visuelle Perspektiven spielen für die Konstruktion fiktionaler Bildräume eine wesentliche Rolle. Und auch...
Saved in:
Corporate Authors: | |
---|---|
Other Authors: | |
Document Type: | Conference Proceeding Book |
Language: | German |
Published: |
Paderborn
: Wilhelm Fink
, [2017]
|
Subjects: | |
Online Access: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Author Notes: | von Thomas Hilgers, Gertrud Koch (Hg.) |
Summary: | "Dieser Band versammelt Aufsätze, die dem Verhältnis von Perspektive und Fiktion aus philosophischen sowie kunst-, literatur-, film- und musikwissenschaftlichen Blickwinkeln nachgehen. Visuelle Perspektiven spielen für die Konstruktion fiktionaler Bildräume eine wesentliche Rolle. Und auch für die Konstruktion fiktionaler Erzählungen sind narrative Perspektiven entscheidend. Dies führt zu der Frage, ob Fiktionen immer perspektivische Konstruktionen sind. Was genau jedoch könnte es überhaupt bedeuten, eine Fiktion als perspektivische Konstruktion zu definieren? Welche Modelle von Wahrnehmung, Erkenntnis und Affekt müssen hinzugezogen werden, um das Verhältnis von Fiktion und Perspektivität zu klären? Und welche Rolle spielen Perspektivierungen und Fiktionalisierungen für unsere ästhetischen sowie nicht-ästhetischen Erfahrungen und Handlungen?"--Back cover |
---|---|
Item Description: | "Dieser Sammelband geht zurück auf eine Konferenz des Sonderforschungsbereichs 626 "Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste", die im Oktober 2013 unter dem Titel "Fiktion und Perspektive" an der Berliner Volksbühne Berlin stattfand" - Einleitung |
Physical Description: | 249 Seiten Illustrationen (schwarz-weiß) 24 cm |
ISBN: | 3770558324 9783770558322 |